Inhalt + Aufbau
Portrait
Die Alters- und Generationenpolitik tangiert zahlreiche politische Bereiche und Themen. Im Fachkurs analysieren Sie aktuelle politische Debatten, identifizieren Handlungsfelder auf unterschiedlichen politischen Ebenen und entwerfen mögliche Zukunftsszenarien. Sie beschäftigen sich mit den Leitlinien, welche Erkenntnisse der politischen Philosophie einer zukunftsgerichteten Alters- und Generationenpolitik setzen, und betrachten die mediale Berichterstattung über ältere Menschen kritisch.
Ausbildungsziel
- Sie kennen die Mechanismen politischer Entscheidungsfindung und die Aufgabenteilung von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich der Alters- und Generationenpolitik.
- Sie sind in der Lage, Bezüge zwischen der aktuellen Sozialpolitik, der Gesundheitspolitik, der Arbeitsmarktpolitik und der Alters- und Generationenpolitik in der Schweiz herzustellen und Handlungsfelder zu identifizieren.
- Sie sind in der Lage, Leitlinien für eine Alters- und Generationenpolitik aus den Erkenntnissen der politischen Philosophie abzuleiten.
- Sie sind sensibilisiert auf die Art und Weise der Berichterstattung in Bezug auf ältere Menschen und wenden dieses Wissen in Ihrem Praxisfeld an.