Inhalt + Aufbau
Portrait
Sie erwerben ein breites Wissen aus der aktuellen Praxis und Forschung im Bereich Arbeitsintegration. Im Zentrum steht dabei die vertiefte Auseinandersetzung mit zwei verschiedenen Coaching-Methoden: der Veränderungskreis in der Beratungspraxis und die systemisch-lösungsorientierte Beratung. Zudem lernen Sie Arbeitsinstrumente zur Fallanalyse und Triage kennen. Schliesslich stellen wir Ihnen einige innovative Ansätze zur sozialen und beruflichen Integration vor, die wir mit Fachpersonen aus der Arbeitsintegration diskutieren.
Ausbildungsziel
- Sie können aufgrund einer ressourcenorientierten Fallanalyse erwerbslose Personen in geeignete Angebote der beruflichen und sozialen Integration vermitteln.
- Sie wissen, wie die Angebote der beruflichen und sozialen Integration organisiert sind und welche Funktionen sie im System der sozialen Sicherheit haben.
- Sie sind in der Lage, zielführende Coaching-Methoden in der Arbeitsintegration selbständig anzuwenden.
- Sie kennen die aktuellen Entwicklungen und innovative Ansätze in der Arbeitsintegration.