Inhalt + Aufbau
Portrait
Planungs- und Bauprozesse sind dynamisch und herausfordernd. Das Umfeld ist von einer zunehmenden Anzahl von Projektpartnern und Interessen geprägt. Damit das Projekt nicht in Schieflage gerät, blockiert wird oder gar zu scheitern droht, braucht es einen konstruktiven Umgang mit Veränderungen. Genauso wichtig sind Kompetenzen zur Bearbeitung und Auflösung von Störungen und Konflikten. Um eine positive Baukultur zu stärken und ein erfolgreiches ZusammenBauen sicherzustellen, sorgt der Fachkurs für ein konstruktives Arbeiten während allen Projektphasen der Bau- und Planungsprozesse sowie auf allen Arbeitsebenen. Der Phase Null, in der alle Ziele, Grundlagen und Bedarfe erarbeitet und festgelegt werden, wird dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Ausbildungsziel
- Sie lernen, welche kommunikativen Kompetenzen und Vorgehensweisen notwendig und hilfreich sind, damit Sie Ihre fachliche Expertise wirksam einsetzen und vermitteln können.
- Sie erfahren und üben, wie sie in kniffeligen und konfliktreichen Situationen zu möglichst raschen und von allen getragenen Entscheidungen gelangen können.
- Sie unterstützen dabei ein zielorientiertes und motiviertes gemeinsames Weiterarbeiten mit allen Beteiligten.