Leistungsangebot
Unsere Kernkompetenzen decken viele Themen zur IT-Sicherheit und zum Schutz der Privatsphäre ab. Unsere Aktivitäten reichen von der Grundlagenforschung über angewandte Forschung und Entwicklung bis zu ausgewählten Beratungsleistungen. Förderorganisationen wie Innosuisse, EU, SNF, Hasler-Stiftung etc. unterstützen unsere Projekte.
Forschung + Entwicklung
Sie führen mit uns F+E-Projekte durch. Wir sind an Industriekooperationen interessiert, die sich innovativ mit anspruchsvollen IT-Sicherheitsthemen befassen. Dazu gehören:
- Design, Implementierung und Sicherheitsüberprüfung von kryptografischen Systemen
- Malware-Analyse und Reverse Engineering
- Sicherheitstechnik in den Bereichen Systeme, Netzwerke, Web Intelligence und Forensik
Download
Dienstleistungen
Wir bieten Ihnen eine flexible Zusammenarbeit für Ihre Dienstleistungen oder
Produktentwicklung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne
persönlich.
- Machbarkeitsstudien
- Technologische Abklärungen oder Untersuchungen
- Projektbegleitung
- Beratungen, Planung Coaching
- Prüfungen und Expertisen
- Messungen, Auswertungen und Analysen
- Vermieten von Infrastruktur
- Evaluationen und Audits
- Digital Forensic Analysis
- Cyber Investigation Support
Broschüre
Kernkompetenzen
- Entwurf, Implementierung und Sicherheitsprüfung kryptografischer Systeme
- Schadprogramm-Analyse und Reverse Engineering
- Sicherheit und Analyse in den Bereichen Internet, IT-Forensik sowie mobile Anwendungen
- Sicherheit und Schutz der Privatsphäre, wie sicheres E-Voting und E-Ticketing
- Digital Forensics and Cyber Investigations
- Anonymisierung von sensiblen Datensätzen, z.B. für medizinische Anwendungen
- Sicheres «Internet der Dinge»
Studentische Arbeiten
Innovation und Forschung machen Sie wettbewerbsfähiger. Deshalb schätzen Unternehmen aus verschiedensten Branchen seit Jahren die Zusammenarbeit mit unseren Bachelor- und Master-Studierenden. In Semester- oder Abschlussarbeiten befassen sie sich mit Fragestellungen aus Ihrem Unternehmen. Dabei werden sie fachlich von uns betreut. Sie profitieren also von der Fachkompetenz und Erfahrung der Studierenden und Dozierenden.
Ausbildungen + Weiterbildungen
Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme fördern die stufengerechte Qualifikation von Fachkräften. Durch die enge Verknüpfung mit der Forschung fliessen neue Erkenntnisse und Entwicklungen rasch in die Lehre ein und machen sie praxisorientierter.