Über die Forschung am Departement Technik und Informatik
Unsere Forschenden bearbeiten interdisziplinäre und fachbereichsübergreifende Projekte in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, anderen Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie der öffentlichen Verwaltung – regional, national, international.
Unser Qualitätsanspruch
- Wir forschen anwendungs- und marktorientiert
- Ziele sind die Entwicklung von Prototypen sowie der Technologietransfer
- Wir arbeiten eng mit Wirtschaft und Industrie zusammen
- Die Nutzungsrechte gehen in der Regel an den Wirtschaftspartner
- Wir fokussieren auf Schlüsseltechnologien der Zukunft
- Wir nutzen ein weitreichendes Netzwerk sowie multidisziplinäre Kooperationen.
- Unsere Forschung ist regional verankert und international relevant.
Angewandte F&E
Unsere Varianten der Zusammenarbeit sind vielfältig. Unternehmen und Organisatoren erarbeiten mit uns Lösungen und Methoden für verschiedene Fragestellungen. Zudem bieten wir eine breite Palette von Dienstleistungen an, die von Analysen über die Benützung der Forschungsinfrastruktur bis zu umfassenden Studien reicht. Wir bieten folgende Dienstleistungen:
- Beratung, Mandate, Machbarkeitsstudien, Projekte
- Suche von Wirtschaftspartnern sowie Förderstellen
- Direkt- oder gemischtfinanzierte Projekte
- Resultate gehören in der Regel dem Industriepartner
BFH-Zentren
Der zunehmenden Komplexität und Vernetzung in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft begegnet die BFH mit der Profilierung von Zentren. Dadurch werden Themenführerschaft durch innovative und interdisziplinäre Ansätze gesichert und erweitert. Die BFH-TI bringt ihr Know-how in folgenden drei Zentren ein. Thematischer Fokus der Forschung sind die Bereiche Technologien in Sport und Medizin, Energie und Mobilität, Digital Society and Security, Smart Industrial Technologies sowie Engineering and Business Innovation.
Technologie und Medizin
Das BFH-Zentrum Technologien in Sport und Medizin forscht und entwickelt anwendungsorientiert in den Bereichen der Mikrotechnologien im Leistungssport, in der Rehabilitation, der Medizintechnik sowie in der Prävention.
Energiespeicherung
Das BFH-Zentrum Energiespeicherung untersucht und entwickelt Lösungen für die Speicherung von Strom für die Energieversorgung und Mobilität.
Digital Society
The BFH-Center "Digital Society" transdisciplinary focuses on teh concrete challenges of the digitisation of economy and society.
Weitere BFH-Zentren
Viele Aufgabestellungen erfordern heute interdisziplinäre Lösungen. Um diesen Anforderungen künftig noch besser zu begegnen, bündelt die BFH auf Basis etablierter Forschungsgruppen und Institute Kompetenzen in BFH-Zentren.