IT-Management & -Strategy

Mit einer wirksamen IT-Strategie können Unternehmen ihre Ressourcen bestmöglich einsetzen und ihre Geschäftsziele effizient erreichen. Das CAS IT-Management & -Strategy richtet sich an Schlüsselpersonen, welche im IT-Management tätig sind und in IT-Strategieprozessen mitwirken.

Der Studiengang:

  • richtet sich an Personen, die an der Umsetzung der Unternehmensstrategie im IT-Bereich mitarbeiten oder dafür verantwortlich sind,
  • befähigt Sie, auf der Grundlage einer Unternehmensstrategie Ziele und Strategien für die Unternehmens-IT zu entwickeln,
  • zeigt Ihnen, wie Sie Kernelemente des IT-Managements erarbeiten und pflegen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer KW43 bis KW14
  • Unterrichtstage Donnerstag: 08:30 bis 16:15 Uhr
  • Anmeldefrist Einen Monat vor Studienbeginn
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 7'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Herbst 2023

Kontakt

Inhalt + Aufbau

Portrait

Eine gut aufgestellte IT-Organisation unterstützt Geschäftsprozesse mit effizienten Dienstleistungen und gestaltet den Innovationsprozess eines Unternehmens stark mit.

Das CAS IT-Management & -Strategy bietet einen ganzheitlichen Zugang zu den aktuellen Fragestellungen in den Bereichen Unternehmensstrategie, Digitalisierungsstrategie, IT-Strategie, IT-Management, IT-Architektur in Zeiten des Cloud-Computing, Sourcing sowie Ansätzen wie COBIT oder DevOps. Gerade angesichts der digitalen Transformation weiter Teile der Wirtschaft und Gesellschaft liefert die IT den Unternehmen entscheidende Hebel, führt aber auch zu neuen Fragestellungen, welche erkannt und adäquat beantwortet werden müssen.

Ausbildungsziel

  • Sie sind in der Lage, basierend auf einer Unternehmensstrategie Zielsetzungen und Strategien für die Unternehmens-IT zu entwickeln.
  • Sie können aktiv an der Erarbeitung und Pflege der Kernelemente des IT-Managements mitarbeiten (Strategieumsetzung, Architektur, Sourcing und Servicemanagement).

Folgende Gebiete werden in diesem CAS besprochen:

  • Unternehmensstrategie
  • IT-Strategie und Business Alignment
  • Digital Transformation
  • Standards im IT-Management
  • Agile Management und DevOps
  • IT-Auditing und –Assurance
  • IT-Governance

Spider Diagramm

CAS | IT-Management & -Strategy

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung

Methodik
 

  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Projektarbeit

Semesterarbeit

Die Semesterarbeit bildet das Rückgrat dieses Lehrganges: In einem umfassenden Beispiel wird die Theorie in die Praxis umgesetzt.

  • Sie bearbeiten allein oder im Team eine selbst formulierte konkrete Fragestellung (z. B. aus dem eigenen Firmenumfeld) oder eine von Dozierenden vorgeschlagene Fallstudie.
  • Das gewählte Thema soll es Ihnen ermöglichen, die im Studium erlernten Werkzeuge und Methoden als Ganzes oder in einzelnen Aspekten anhand einer praktischen Aufgabenstellung zu reflektieren, zu vertiefen und anzuwenden.
  • Die von Ihnen vorgeschlagenen Aufgabenstellungen werden in einem ersten Schritt durch die Dozierenden bezüglich Machbarkeit beurteilt.
  • In der Ausarbeitung der Semesterarbeit werden Sie danach durch Dozierende und weitere Fachpersonen aus dem Umfeld des CAS unterstützt.
  • Ein wichtiges Element des CAS ist schliesslich die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse Ihrer Semesterarbeiten im Plenum, welche zusammen mit dem schriftlichen Schlussbericht die Bewertungsgrundlage der Arbeit darstellt.

Titel + Abschluss

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «IT-Management & -Strategy»

Voraussetzungen + Zulassung

Das CAS IT-Management & -Strategy richtet sich an Schlüsselpersonen in IT-Abteilungen, IT-Diensten und -Architekturteams, die an der Umsetzung der Unternehmensstrategie im IT-Bereich mitarbeiten oder dafür verantwortlich sind. Angesprochen sind insbesondere CIOs in KMU oder CIO-Subfunktionen in grösseren Betrieben.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. 

Voraussetzungen

Sie verfügen über Erfahrungen im IT-Bereich und interessieren sich für strategische und organisatorische Fragestellungen.

Sie bringen IT-Vorkenntnisse im Rahmen einer Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Ausbildung mit. Insbesondere sind Erfahrungen in der Mitarbeit und Umsetzung von Informatikprojekten erforderlich.

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Aarbergstrasse 46, 2503 Biel

Aarbergstrasse 46
2503 Biel