- Kurs
Design for Additive Manufacturing
Die additive Fertigung bietet als alternative Fertigungsmöglichkeit Chancen für Innovation in vielerlei Hinsicht. Neue Geschäftsmodelle, Möglichkeiten zur Kostenoptimierung und beschleunigte Produktentwicklungszyklen sind nur einige Beispiele dafür, was die additive Fertigung zu
bieten hat.
Portrait
Sie wenden die für die additive Fertigung notwendigen Designprinzipien an. Sie verstehen und wenden die digitale Datenvorbereitung an. Sie lernen Berechnungsverfahren wie z.B. FEM, Topologieoptimierung, sowie Simulationstools kennen. Sie wenden eine Methode zur additiven Denkweise bei der Konstruktion von Bauteilen an.
Lernziele
- Sie verstehen die Prozesskette für eine industrielle Anwendung der additiven Fertigung
- Sie eignen sich das notwendige Wissen für die Entwicklung und Einführung der Additiven Fertigung an.
- Sie lernen einzuschätzen, wo die Möglichkeiten und Grenzen der additiven Fertigung liegen.
Themen und Inhalte
- Additive Designprinzipien
- Wann lohnt sich der Einsatz der AF
- Topologieoptimierung
- Positionierung und Stützstrukturen
- Datenformat
- Reverse Engineering
- Messtechnik, 3D-Scans
- Makrosimulation des Bauprozesses und Fehlerreduktion
- Design Workshop RIC @Swiss m4m Center
- Design Day @CSEM
- Praxistag @Swiss m4m Center
Voraussetzungen
Sie haben eine Affinität für den Bereich Technik oder erfüllen berufliche Aufgaben, welche ein technisches Grundverständnis voraussetzen.
Zielpublikum
- R&D Engineers, Production Engineers
- Project- & Product-Managers
- Process Developers & Business Development Managers
- CTOs, CDOs, Geschäftsführer
Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch
Dozent*innen
Dozierende aus Lehre, Forschung und Industrie. Partner Institutionen SIPBB, m4m, BFH
Steckbrief
Ort | Switzerland Innovation Park Biel/Bienne Aarbergstrasse 46, 2503 Biel | |
---|---|---|
Remote Teilnahme | Remote Teilnahme möglich / Hybrider Unterricht | |
Kursdaten | 4 Tage: 25.5.2023, 26.05.2023, 08.06.2023, 09.06.2023 | |
Anmeldefrist | 10 Tage vor Kursbeginn | |
Nächste Durchführung | Frühling 2023 | |
Anmeldelink | Hier Anmelden | |
Anzahl ECTS | Keine, anrechenbar an CAS Additive Manufacturing (12 ECTS) | |
Kurssprache | DE/EN | |
Kosten |
2500.- |
|
Studienkoordination | Melanie.wahl@bfh.ch; Andrea.moser@bfh.ch |