Interdisziplinäre Teams für die Lösung von Praxisproblemen

19.10.2021 Agile Projektmethoden, aktuelle Praxisprobleme und Teilnehmer*innen aus verschiedenen Klassen und Studiengängen: Im neuen Modul Business Case Studies erarbeiten Student*innen während eines Semesters Lösungen für EasyGov.swiss, den Online-Schalter für Behördengänge von Unternehmen.

Aktuelle Herausforderungen an Nahtstellen von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung stehen im Zentrum des neuen klassen- und studiengangsübergreifenden Moduls Business Case Studies (BCS). Dabei können rund 60 Student*innen der Bachelorstudiengänge Wirtschaftsinformatik und Betriebsökonomie die im Grundstudium erworbenen Kompetenzen in agilen Projektteams lösungsorientiert anwenden. In gemischten Teams erarbeiten sie Lösungen für EasyGov.swiss, Partner unseres Instituts Public Sector Transformation. Der Online-Schalter unterstützt Unternehmen bei der digitalen Abwicklung von Behördengängen.  

Diobe Wyss (SECO/EasyGov) und Martin Egger (Anwendungsverantwortlicher EasyGov) stellten dazu in der ersten Semesterwoche eine strukturierte Themenliste vor. Mit agiler Projektmethodik sollen Problemideen zu User Experience, Aktivierung von Behörden sowie Entwicklungspotenziale und Identifikation möglicher neuer zu integrierender Prozesse skizziert werden. Mit einer «Unconference» wurde anschliessend für jedes Team eine zentrale Idee identifiziert. Zu dieser Idee werden die Teams in mehreren Sprints während 9 Semesterwochen eine Problemlösung erarbeiten. Dies geschieht in Absprache mit den Vertretern von EasyGov.swiss, die für inhaltliche Abklärungen zur Verfügung stehen. 

Am Ende des Semesters präsentieren die Teams ihre Ideen und Ergebnisse am Final Pitching Event, an welchem die Jury – bestehend aus den Dozenten und dem Themensponsor EasyGov.swiss – das Sieger-Team bestimmt.  

Der besondere Reiz des Moduls besteht in der interdisziplinären Zusammensetzung der Gruppen, die aus dem ersten Studienjahr unterschiedliche Kompetenzen mitbringen. Es ist nicht Ziel, in den Business Case Studies die Kompetenzen anzugleichen. Vielmehr sollen die in jedem Team breit vertretenen Kompetenzprofile für Synergieeffekte sorgen und zu ganzheitlichen Lösungsvorschlägen führen. Ausserdem wird ein Peer Grading verwendet, mit welchem sich die Gruppenmitglieder gegenseitig bewerten. Dieses dient ausschliesslich zur kritischen Reflexion; es hat keinen Einfluss auf die Modulnote. 

Flankiert wird das Modul mit Input-Veranstaltungen zu agilem Projektmanagement, Marketing, sowie Problemlösungs- und Entscheidungstechniken. Themen also, die für eine zielführende Teamarbeit grundlegend sind.  Die Kursleiter Eduard Klein und Claus Noppeney, sowie die Team-Coaches Stephan Haller und Zoé Waldenmeyer sind gespannt auf die Lösungsansätze und die Performance der Teams am Final Pitching Event am 22. Dezember 2021.  

Dozierende
von links: Claus Noppeney, Eduard Klein, Diobe Wyss, Martin Egger, Stephan Haller

Mehr erfahren