Pop-up-Referate: Business-Know-how aus erster Hand
Digitale Unternehmensführung, Lobbying oder Positive Leadership? Welche (anderen) Themen beschäftigen Sie aktuell? Wir haben die Expertinnen und Experten, die mit spannenden und ungewöhnlichen Inputs Ihre Mitarbeitenden inspirieren.
Planen Sie einen Mitarbeiteranlass zu einem aktuellen, geschäftsrelevanten Thema? Möchten Sie in kurzer Zeit aktuelle, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse als leicht umsetzbare Inputs für Ihren Geschäftsalltag aufnehmen? Dann buchen Sie jetzt ein kostenloses Pop-up-Referat der Berner Fachhochschule Wirtschaft bei Ihnen vor Ort. Und so geht’s:
Sie wählen aus unserem breiten Angebot an Pop-up-Referaten das für Sie passende Thema aus. Eine kleine Auswahl daraus:
- «Generation X und Y – Herausforderungen für das HR», Referentin: Prof. Dr. Andrea Gurtner
- «Digitale Unternehmensführung mit PowerBI, Referenten: Prof. Dr. Kim Tokarski und Benjamin Adriaensen
- Innovation und Design Thinking im Geschäftsalltag, Referent: Prof. Dr. Andreas Ninck

Weitere Themen:
Arbeitswelt 4.0
- Positive Leadership (Alexander Hunziker)
- Generationenvielfalt im Gesundheits- und Sozialbereich. Dialog und Zusammenarbeit in der Praxis (Andrea Gurtner)
- New Generation. Nachwuchs- und Fachkräfte wirksam führen (Andrea Gurtner)
- Generation X und Y. Herausforderungen für das HR (Andrea Gurtner)
- Coming-out am Arbeitsplatz. Erfahrungen und Handlungsfelder (Andrea Gurtner)
- Flexibilisierung und Digitalisierung der Arbeit: Eine Chance für die Generation 50+? (Andrea Gurtner)
- Arbeitswelt 4.0 und Auswirkungen auf den Menschen (Martin Halter)
- Productivity of Knowledge Worker (Reto Rüetschi)
Innovation, Digitalisierung und Big Data
- Digitale Unternehmensführung mit Power BI (Kim Tokarski)
- Design Thinking im geschäftlichen Alltag (Andreas Ninck)
- Agiles Unternehmen (Andreas Ninck)
- Digitale Zusammenarbeit mit Microsoft Teams und OneNote (Andreas Ninck)
- Einsatz Data Analytics im Unternehmen (Farshideh Einsele)
- Einsatz Wissensmanagementsysteme im Unternehmen (Farshideh Einsele)
- Big Data in Business (Farshideh Einsele)
- Digitalisierung bei KMUs (Farshideh Einsele)
- (Negative) Konsumentenemotionen bei neuen Produkten (Nadine Hietschold)
Kommunikation und Marketing
- Erstellung Marketingkonzept nach Kühn (Egon Schranz)
- Erstellung eines wirksamen Kommunikationskonzepts (Egon Schranz)
- Was ist zu beachten bei einer integrierten Corporate Communication? (Egon Schranz)
- Sinn und sinnvolle Methoden der Marktforschung (Egon Schranz)
- Zusammenarbeit: Wie es funktioniert – und wie nicht (Benjamin Spycher)
- Konfliktmanagement (Benjamin Spycher)
Public Management
- Lobbying und Public Affairs (Thomas Gees)
- Global Competence (Angelina Dungga)
Die Referate dauern rund eine Stunde. Die genauen Inhalte werden in Abstimmung mit Ihnen definiert.
Haben Sie Fragen zu unseren Pop-up-Referaten? Dann steht Ihnen unser Leiter Weiterbildung, Prof. Dr. Kim Tokarski, gerne zur Verfügung.