Inhalt + Aufbau
Portrait
Entfachen Sie auf einfache Weise Begeisterung bei Ihren Mitarbeiter*innen und stossen Sie auf spielerische Art und Weise eine Transformation der Zusammenarbeit in Ihrer Organisation an. Der Kurs schafft ein Bewusstsein für den Perspektivenwechsel. Er thematisiert die Wichtigkeit von Inspirationen und einfache, spielerische Zugänge zu Kreativität und Veränderung.
Die visuellen Reize und der spielerische Ansatz von Playful Business mit «Brain2Business» fördern das kreative Denken von Menschen. Dadurch wird das Erzeugen, Implementieren und Umsetzen von Massnahmen vereinfacht und das Mindset von Menschen verändert. Mit «Brain2Business» lassen sich zudem auch konfliktäre Situationen spielerisch thematisieren und diskutieren. Sie kommen schneller «auf den Punkt», wobei Sie gleichzeitig Ihre Leichtigkeit wahren. Dies ist bspw. auch im Einsatz bei Vorstellungsgesprächen möglich. Gehen Sie neue Wege.
Kurz: Erleben Sie eine neue Form der Förderung von Kreativität und Kommunikation mit einem spielerischen Zugang.
Ausbildungsziel
Der Kurs und die vermittelte Methode fördern das divergente Denken eines offenen und experimentierfreudigen Herangehens an ein Thema oder eine Problemstellung. Das laterale Denken wird gefördert, um einen spielerischen Zugang zu einem Thema zu ermöglichen. Das Ziel ist es, dass ein Flow-Zustand kreativen Denkens und Arbeitens punktgenau aktiviert wird.
Im Fachkurs erlernen Sie Folgendes:
- Sie verstehen den Begriff Playful Business und erkennen dessen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
- Sie kennen die Wirkung eines Flow-Zustands bei der Arbeit und können diesen spielerisch aktivieren.
- Sie können das Tool «Brain2Business» (small und big) anwenden, um neue Ideen zu generieren.
- Sie erleben verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von «Brain2Business» (u.a. zwischenmenschliche Themen, wie Gesprächsführung bei Neuanstellungen, Konfliktgespräche oder Teamentwicklungssequenzen)..
- Sie übertragen die spielerische Methode von «Brain2Business» und Playfulness in Ihre Organisation.