- Kurs
Kanban Basics
In diesem Kurs erlernen Sie, wie Sie Kanban für Ihr Projekt einsetzen und selbstständig Kanban-Boards erstellen.
Mit Hilfe dieses (agilen) Projektmanagement-Tools können Sie Aufgaben visualisieren, laufende Aufgaben begrenzen und die Effizienz in der Projektdurchführung steigern bzw. den Workflow optimieren.
Nach dem Kurs haben die Teilnehmer*innen folgendes erreicht:
- Sie kennen Anwendungsbereiche von Kanban
- Sie verstehen und kennen die grundlegenden Prinzipien und Elemente von Kanban
- Sie können selbstständig Kanban-Boards erstellen und verbessern

Steckbrief
- Titel/Abschluss BFH Kursteilnahmebestätigung
- Dauer 1/2 Tag
- Unterrichtstage Siehe Kursdaten
- Anmeldefrist jeweils 14 Tage vor Kursbeginn
- Kosten Präsenz-Format: CHF 400, Studentenpreis CHF 350 / Online-Format: CHF 360, Studentenpreis CHF 300
- Unterrichtssprache Deutsch
-
Studienort
Berner Fachhochschule
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern - Departement Wirtschaft
- Nächste Durchführung Siehe Kursdaten
Inhalte
- Anwendungsbereiche von Kanban
- Die grundlegenden Prinzipien und Elemente von Kanban
- Nutzung des Kanban-Boards zur stetigen Verbesserung
- Erstellen eines Kanban-Boards
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an zukünftige Scrum Master, Development Team Member oder Manager, die in einem SCRUM-Team arbeiten oder eine Entscheidungsfunktion in Organisationen wahrnehmen, in denen Projekte mit agilen Methoden umgesetzt werden.
Voraussetzungen
Interesse an agilen Projektmanagementmethoden
Teilnehmerzahl
Unsere Kurse werden mit einer kleinen Kursgrösse durchgeführt, um den Lernerfolg der einzelnen Kursteilnehmer*innen zu stärken (maximal 14 Personen).
Weiterbildungsreglement der Berner Fachhochschule (gültig seit 01.08.2020)
Die Berner Fachhochschule behält sich vor, Kurse wegen mangelnder Teilnahme abzusagen.
Partner

APP Unternehmensberatung AG berät seit über 40 Jahren schweizweit Kunden aus Verwaltung und Privatwirtschaft in den Themen Technologie, Organisation, Prozesse und Strategie.
Kursdaten und Anmeldung
Kurs im Online-Format
- Mittwoch, 24. April 2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 10. April 2024
Kurs im Präsenz-Format
- Mittwoch, 11. September 2024, 8:30 - 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 28. August 2024