Inhalt + Aufbau
Portrait
Wissen und Informationen bündeln. Diese effektiv und effizient nutzen. Ihre Organisation weiterentwickeln. Sie verstehen Wissen als strategische Notwendigkeit, die Sie erheben, austauschen, abspeichern, in die tägliche Arbeit einbinden und in Ihre einzelnen Projekte einfliessen lassen. Diese berufsbegleitende Weiterbildung in Wissensmanagement fördert und fordert Sie ganzheitlich. Sie beherrschen die wichtigsten Methoden und Praktiken für ein ganzheitliches Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen. Sie erlangen Nutzenverständnis für die Massnahmen in Wissensmanagement aus der Perspektive der eigenen Organisation. Sie erweitern Ihre Kompetenzen. Im Zentrum stehen das kritische Durchdenken von Wissensmanagement-Konzepten und das Erkennen und Entwickeln von Lösungsansätzen für die eigene Praxis. Das Ziel ist es, Wissen in Projekten nutzbar zu machen. Getreu dem Motto: wie Wissen wirkt.
Ausbildungsziel
In dieser Weiterbildung erlernen Sie alle wichtigen Aspekte des Umgangs mit Wissen in Ihrer Organisation (Unternehmen, Verwaltung, NPO):
- Kenntnisse der Grundbegriffe und Problemstellungen sowie Verständnis eines ganzheitlichen Wissensmanagements, insbesondere in Projekten
- Einführung von wirkungsorientierten Praktiken des Wissensmanagements und Überblick über unterstützende Tools und Apps
- Einführung von Wissensmanagement inkl. Business-Case-Aufbau in Organisationen
- Systematische Anwendung von spezifischen Praktiken auf eigene Problemstellungen
- Das Potenzial der Massnahmen in der eigenen Organisation analysieren, konkretisieren und kommunizieren
- Probleme und Herausforderungen im Umgang mit Wissen in der eigenen Praxis herausarbeiten
- Kritische Analyse von Wissensmanagement-Konzepten und Erkennen von Lösungsansätzen für die eigene Praxis
- Gegenseitiger Austausch und Einblick ins Wissensmanagement Ihrer Organisation
- Integration des Wissensmanagements in die Geschäftsprozesse Ihres Unternehmens