Aufwandschätzungen & EVA 23./24.03.21 (online, Rezertifizierung)
Informationen zum Kurs
- Der Kurs wird über MS Teams stattfinden; ein Link wird den Teilnehmenden vor dem Kurs per E-Mail zugeschickt.
- Die Kursunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt und können auf Wunsch zusätzlich per Post zugestellt werden.
Kursdaten und Kurszeiten
- Dienstag, 23. März, 13:30 Uhr – 16:30 Uhr
- Mittwoch, 24. März, 8:30 Uhr – 12:00 Uhr
Kurspreis
790 CHF (inklusive Material und Teilnahmezertifikat)
Anmeldeschluss
09. März 2021
Kursbeschrieb
In diesem Fachkurs lernen Sie, wie Sie zu besseren Schätzwerten kommen, vor welchen Fallgruben Sie sich hüten müssen, wie Sie mit Schätzungen umgehen, wenn das Projekt Änderungen erfährt und wie Sie Ihre Schätzverfahren laufend verbessern. Darüber hinaus vermittelt der Kurs, wie ein Projekt aufgrund der Schätzwerte, der tatsächlich erbrachten Projektleistungen und der Earned Value Analyse einfach, aber wirkungsvoll und laufend kontrolliert und gesteuert werden kann. Der Kurs geht auf beide Themen sowohl aus traditioneller wie aus agiler Projektsicht ein.
Details und Inhalt
- Teil 1 Grundlagen, Beispiel, Aufgabenstellung
- Teil 2 Was schätzen? Der Schätzprozess
- Teil 3 Elementare Schätzmethoden
- Teil 4 Problemformulierung, EV-Apparat, EVA-Prozess
- Teil 5 EVM: Beispiele, Metriken, Grafische Darstellung
- Teil 6 Forecasting, Earned Schedule, Earned Value and Agile
- Teil 7 EVA und Weisung Bundesverwaltung P038 V 1.1
Lernziele/Nutzen
Nach dem Kurs haben die Teilnehmer folgendes erreicht:
- Sie sind sich der Auswirkungen der Annahmen bei Schätzungen bewusst
- Sie können den Schätzprozess umsetzen und die Genauigkeit beurteilen
- Sie sind sich der Problematik der Projektsfortschrittsbemessung bewusst
- Sie beherrschen die Ermittlung des Earned Values und den Prozess der Earned Value Analyse
- Sie beherrschen die Metriken und grafische Darstellung der EVA
- Sie können auf Grund der aktuellen EVA weitere Entwicklungen im Projekt prognostizieren
- Sie können mit der EVA in agilen Projekten umgehen
- Sie kennen die Weisung der Bundesverwaltung P038 V 1.1 und können EVA richtig positionieren
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an:
- Teilprojekt-, Projekt- und Programmleiter
- Projektcontrolling
- Projektmanagement Office PMO
- Linienverantwortliche mit Projektentwicklungen in deren Organisation
- Projektmitarbeiter, welche die Zusammenhänge in Projekten verstehen möchten
- Personen, welche Projekte initiieren und die ersten Schätzungen vornehmen
Kursvoraussetzungen
- Gutes Mathematikverständnis
- Erfahrungen in der Projektumsetzung sind hilfreich
- Bereitschaft, sich mit dem Earned Value-Apparat auseinander zu setzen