Prof. Dr. Annette Kipka
Profil

Prof. Dr. Annette Kipka Dozentin
Contact
-
Présence
Lundi
Mardi
Mercredi
Jeudi
Vendredi -
Adresse
Berner Fachhochschule
Technique et informatique
FB Maschinentechnik
Pestalozzistrasse 20
3400 Burgdorf
Activités
Responsabilités
Dozentin für Werkstofftechnik
Adjunkt Abteilung Maschinentechnik
Gleichstellungsbeauftragte Departement TI
Points forts
Lehre
Fragen zur Zulassung zum Studium "Maschinentechnik", sur-Dossier-Prüfungen
Enseignement
Filières d'études
Maschinentechnik, BSc
Disciplines
Werkstofftechnik
Grundlagen industrieller Prozesse
Pulvermetallurgie und Additive Verfahren
Arbeiten im internationalen industriellen Umfeld
Parcours professionnel
Biographie
- Schulbildung mit Abitur EOS Hettstedt (DDR)
Facharbeiterausbildung VEB Walzwerk Hettstedt - 1985-1990 Studium "Werkstofftechnik", Technische Universität "Otto von Guericke" Magdeburg bzw. Politechnika Slaska Katowice (Polen)
- 1991-1994 Promotion, RWTH Aachen / Kernforschungszentrum Karlsruhe, "Eigenschaften verglaster Flugaschen"
- 1994-2010 Projektleiterin / Entwicklungsleiterin Europa, Heraeus-Konzern, Entwicklung von Spezialwerkstoffen für Abgassensoren, Dickschichtanwendungen, Elektronik
- seit 2011: Dozentin für Werkstofftechnik, Berner Fachhochschule Technik und Informatik
Expérience professionnelle
- 1994-1998 Projektleiterin Heraeus Sensor-Nite GmbH Gaggenau
- 1998-2001 Projektleiterin Heraeus-Sensor-Nite Leuven (Belgien)
- 2001-2010 Entwicklungsleiterin Europa W.C. Heraeus GmbH Hanau
Formation
- 1985-1990 Dipl.-Ing für Werkstofftechnik TU "Otto von Guericke" Magdeburg
- 1991-1994 Dr.-Ing. Werkstofftechnik RWTH Aachen / Kernforschungszentrum Karlsruhe
Publications
Verglasung schwermetallhaltiger, konventioneller Abfälle aus der Müllverbrennung
A. Kipka, B. Luckscheiter, W. Lutze. Kernforschungszentrum Karlsruhe 1994
Affiliations
Affiliations internes
"BFHdiagonal" (Arbeitsgruppe departementsübergreifende Wahlmodule)
Kommission für Chancengleichheit der BFH
Affiliations externes
VDI - Verein Deutscher Ingenieure
Rada Programowa "Inzynieria Materialowa"
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Fliessend
- Französisch - Konversationssicher
- Polnisch - Fliessend
- Russisch - Konversationssicher
- Niederländisch - Konversationssicher
Connaissances de pays
- Schweiz
- Deutschland
- Polen
- Belgien