Roger Stirnimann
Profil

Roger Stirnimann Dozent Agrartechnik
Contact
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires HAFL
Fachbereich Agronomie
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Activités
Responsabilités
Lehre
Forschung
Dienstleistungen
Points forts
Agrartechnik allgemein
Traktortechnik
Transporttechnik
Selbstfahrende Erntemaschinen
Alternative Antriebssysteme
Emissionen von NRMM-Fahrzeugen (Nonroad Mobile Machinery)
Terramechanik
Anhängerbremsen
Enseignement
Filières d'études
Bachelor Agronomie
Disciplines
BLAl034: Grundlagenmodul Agrartechnik
BLAl134: Synthesemodul
BLAx352: Wahlmodul "Technik im Pflanzenbau"
BLAx902: Wahlmodul "Traktoren - Ausgewählte Themen"
BLAx912: Agrarlogistik / Transporttechnik
Recherche
Domaines de spécialisation
Emission behaviour of diesel engines / Portable Emission Measurements (PEMS)
Alternative drive systems
Terramechanics (soil pressures, drive efficiencies)
Braking behaviour of agricultural transport combinations (tractor/trailer) and commercial vehicles
Parcours professionnel
Expérience professionnelle
- 2013 - heute Dozent Agrartechnik HAFL, Zollikofen
- 2009 - 2012 Leiter "Worldwide After Sales Projects" Ammann Schweiz AG, Langenthal
- 2005 - 2008 Vertriebsdirektor Ammann Baumaschinen Schweiz Ammann Schweiz AG, Langenthal
- 2002 - 2004 Product Manger R&G / Vize-Direktor Matra, Zollikofen/Lyss
- 1996 - 2001 Product / Key Account Manager Grosserntemaschinen Matra, Zollikofen
Formation
- 2007 - 2008 Executive Master of Business Administration FH PHW Bern Kalaidos Fachhochschule, Bern
- 2000 - 2002 Dipl. Wirtschaftsingenieur FH/STV Private Hochschule für Wirtschaft, Bern
- 1993 - 1996 Dipl. Ing. Agr. FH/HTL SHL, Zollikofen
Autre
- 2013 - 2014: Certificate of Advanced Studies "Hochschuldidaktik und e-Learning"
Publications
Affiliations
Affiliations externes
Co-Autor beim Jahrbuch Agrartechnik
ASTRA (Bundesamt für Strassen): Mitglied in der Arbeitsgruppe "Landwirtschaftlicher Strassenverkehr"
BAFU (Bundesamt für Umwelt): Mitglied in der Arbeitsgruppe "Nonroad Mobile Machinery"
OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development): Schweizer Delegierter für "Tractor Test Codes"
DLG (Deutsche Landwirtschaftliche Gesellschaft): Mitglied in der Neuheitenkommission "Agritechnica Innovation Awards"
DLG (Deutsche Landwirtschaftliche Gesellschaft): Vorsitzender der Prüfungskommission "Fahrzeugtechnik"
VDI-MEG (Verein Deutscher Ingenieure - Max-Eyth-Gesellschaft): Mitglied
CoB (Club of Bologna): Mitglied
ISTVS (International Society for Terrain-Vehicle Systems): Mitglied
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Französisch - Verhandlungssicher
- Englisch - Fliessend