Dr. Andreas Schoenrock
Profil

Dr. Andreas Schoenrock Studienleiter
-
Présence
Mardi
Jeudi
Vendredi -
Adresse
Berner Fachhochschule
Haute école des arts de Berne
Weiterbildung
Eigerplatz 5a
3007 Bern
Activités
Points forts
Popular Music Studies
Musikwissenschaft
Musikpsychologie
Audio Branding
Musikwirtschaft
Music Tech (Tontechnik, MIR, Streaming, AI)
Enseignement
Disciplines
Wissenschaftliches Schreiben
Künstlermarken als normatives Erfolgsprinzip: Markenbildung - Repertoire - Interpretation
Popular Music Studies
Audiotechnik
Musik im globalen Kontext
Popmusik in der Analyse
Recherche
Domaines de spécialisation
Musikwissenschaft
Medienwissenschaft
Kulturwissenschaft
Dominantes
Popular Music Studies
Audio Branding
Musikwirtschaft
Musikpsychologie
Music Tech
Parcours professionnel
Biographie
- Nach meiner Ausbildung zum Toningenieur (SAE Diploma, 1999) konnte ich weitreichende praktische Erfahrungen in der Musik- und Medienwirtschaft sammeln, bevor ich das Studium der Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft und Technischen Akustik in Berlin begann, das ich 2009 abschließen konnte (Magister Artium, M. A.). Angesichts der Verknüpfung meiner akademischen Expertise mit dem anwendungsbezogenen Know-how, das ich im fortlaufenden Betrieb meines 2006 gegründeten Tonstudios Studio Schoenrock und meinen Tätigkeiten als Musikberater sammeln konnte, verfolge ich einen interdisziplinären und ganzheitlichen Forschungsansatz mit starkem Praxisbezug. 2020 konnte ich meine Promotion bei Peter Wicke an der Humboldt-Universität zu Berlin abschließen (Dr. phil.).
Expérience professionnelle
- 2020 bis heute Studienleiter MAS Popular Music HKB
- 2020 bis heute Koordinator Forschungsfeld Pop & Jazz im Kontext HKB
- 2006 bis heute Toningenieur Studio Schoenrock
- 2005 bis heute Musikwissenschaftler/Musikberater HearDis! GmbH
- 2016 bis 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Berlin
- 2011 bis 2014 Akademischer Mitarbeiter PH Ludwigsburg
- 2007 bis 2008 Tonassistent Digital Domain
Formation
- 2011 bis 2020 Dr. phil. (Musikwissenschaft) HU Berlin
- 2003 bis 2009 Magister Artium (Kommunikationswissenschaft, Musikwissenschaft, Technische Akustik) TU und HU Berlin
- 2000 bis 2002 Allgemeine Hochschulreife Werner von Siemens Kollgeschule Köln
- 1997-1999 Audio Engineering Diploma School of Audio Engineering Köln