Stefan Saborowski
Profil

Stefan Saborowski Dozent
Contact
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Haute école des arts de Berne
Musik
Jakob-Rosius-Strasse 16
2502 Biel
Activités
Responsabilités
Dozent Darstellung in den Fachbereichen Musik und Theater
Mitarbeit in der Leitung des Schweizer Opernstudios
Koordinator des Standortes Burg Biel
Organisation / Einsatz der Licht und Tontechnik am Standort Biel
Enseignement
Filières d'études
Musik / Schweizer Opernstudio
Theater
Disciplines
Darstellung
Improvisation
Recherche
Domaines de spécialisation
Darstellung
Dominantes
Historische Darstellungstechniken - Austin / Bulwer / Jung
Parcours professionnel
Biographie
- Geboren 1960 in Döbeln, Mutter Sängerin, Vater Schauspieler / Regisseur,
Schule ,Abitur, Lehre zum Giessereifacharbeiter,
Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin,
Seit 1986 tätig als Schauspieler,Regisseur,Sänger (Musical,Chanson,Rock ), Musiker, Komponist,
Zusammenarbeit mit den Regisseuren: Stefan Bachmann, Barbara Frey, Jossi Wieler, Stefan Pucher, Mathias Brenner, Nicolas Stehman, Albrecht Hirche, Michael Thalheimer , Lars Ole Wahlburg ,Klaus Guth u.a.,Stepptanz Ausbildung bei Victor Cuno, Paris
Seit 2002 freischaffender Schauspieler und Regisseur
Seit 2003 Dozent an der Hochschule der Künste, Bern
Mitwirkung in Film und Hörfunk und kleineren Musikensembles,
Komposition von Bühnenmusiken,
Hobbys Tauchen / Seiteninstrumente ( Gitarre ,Mandoline,Banjo) /Motorrad/ u.v.a
Expérience professionnelle
- 1986-89 Schauspieler Theater Nordhausen
- 1989-93 Schauspiledirektor Theater Nordhausen
- 1994-96 Schauspieler Theater Gera
- 1996-2002 Schauspieler Theater Basel
- 2003- ??? Dozent Hochschule der Künst Bern
Formation
- 1967-77 Oberschule
- 1977-80 Abitur mit Berufsausbildung
- 1980-82 Militärdienst
- 1982-86 Diplom Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin
- 2008 Basics Hochschuldidaktik ( zertifiziert ) HKB
Autre
- Eigene Regiearbeiten: Farm der Tiere, Frank und Stein, Der Geizige, Der kleine Horrorladen, Der zerbrochene Krug ,Urfaust, Leonce und Lena, Scherz Satire Ironie und tiefere Bedeutung, Der Ozeanpianist, My Way, Othello darf nicht platzen und weitere diverse Projekte und Produktionen.
Projets
Autres projets
Musikforschung der HKB
Sänger als Schauspieler
Zur Opernpraxis des 19. Jahrhunderts in Text, Bild und Musik
Publikation ISBN 978-3-931264-85-7
Herausgegeben von Anette Schaffer,Edith Keller,Laura Moeckli,Florian Reichert und Stefan Saborowskikeine
Affiliations
Affiliations internes
Vertretung der Dozierenden der Studiengänge Oper und Theater in der Doz HKB
Distinctions
Prix Europa
"Der Olympiafähndler" wurde 1997 als bestes europäisches Hörspiel mit dem Prix Europa ausgezeichnet.
Mitwirkung als Sprecher an der Hörspiel Produktion unter Claude Salmony ( Regie )
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Englisch - Konversationssicher