Dr. Bruno Durgiai
Profil

Dr. Bruno Durgiai Doz. landwirtschaftliche Betriebslehre
Contact
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires HAFL
Fachbereich Agronomie
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Activités
Responsabilités
Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft
Berglandwirtschaft, Alpwirtschaft
Points forts
Strategische Planung, Umsetzung und Controlling
Kostenrechung
Investitionsrechnung
Enseignement
Filières d'études
Bachelor Agronomie
Master Regionalmanagement in Gebirgsräumen
Disciplines
Strategische Planung, Umsetzung, Controlling
Kostenrechung
Investitionsrechnung
Landwirtschaft in Naturpärken
Recherche
Domaines de spécialisation
Strategische Planung
Strategieumsetzung und Controlling (Balanced Scorecard)
Angewandte Kosten- und Investitionsrechnung
Wertschöpfungsketten
Wirtschaftlichkeit von Produktionssystemen
Regionalwirtschaftliche Fragestellungen
Dominantes
Milchproduktionssysteme
Alpwirtschaft
Parcours professionnel
Expérience professionnelle
- 1985-1995 Assistent / Oberassistent ETH Zürich, Institut für Agrarwirtschaft
- seit 1995 Dozent HAFL
Formation
- 1980-1985 Dipl. Ing. agr. ETH ETH Zürich
- 1985-1992 Dr. Sc. techn. ETH ETH Zürich
Projets
Autres projets
Beispiel für Produktionssysteme: Einmal-Täglich-Melken (ETM) auf Alpen
Beispiel für Businesspläne: Alpkäserei im Naturpark Gantrisch
Publications
Bruno Durgiai
Durgiai, Bruno; Hochuli, Andreas; Münger, Bendicht; Pidoux, Martin; Blättler, Thomas; Contzen, Sandra (2017). Die Agrarwirtschaft aus der Sicht der HAFL, gestern, heute und morgen Agrarforschung Schweiz, 8(9), pp. 364-367. Agroscope Liebefeld-Posieux ALP
Durgiai, Bruno; Blättler, Thomas (2017). Corporate social responsibility orientated strategy of a swiss mountain dairy farm and its cheese dairy: a longitudinal case study In: 21st International farm management congress: Future farming systems: congress proceedings vol. 2. Bristol: International Farm Management Association IFMA
Durgiai, Bruno; Blättler, Thomas; Haller, Therese (2017). CSR-Perspektiven für Strategien in landwirtschaftlichen Unternehmen In: Wunder, Thomas (ed.) CSR und strategisches Management : wie man mit Nachhaltigkeit langfristig im Wettbewerb gewinnt. Management-Reihe Corporate Social Responsibility (pp. 303-322). Berlin: Springer Gabler 10.1007/978-3-662-49457-8_16
Affiliations
Affiliations externes
Schweiz. Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie
SVIAL
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Französisch - Fliessend
- Englisch - Fliessend
- Italienisch - Fliessend