Kennzahlen zur Sozialhilfe Schweiz 2007

Für die Städte Zürich, Basel, Bern, Winterthur, St. Gallen, Luzern, Schaffhausen und Uster wurde die neuste Entwicklung in der Sozialhilfe aufgezeigt, indem Kennzahlen mit dem Vorjahr verglichen wurden.

Fiche signalétique

  • Départements participants Travail Social
  • Institut(s) Institut de sécurité sociale et de politiques sociales
  • Organisation d'encouragement Autres
  • Durée 01.12.2007 - 31.12.2008
  • Direction du projet Prof. Renate Salzgeber Welti
  • Équipe du projet Sarah Neukomm
    Prof. Dr. Robert Fluder
  • Mots-clés Kennzahlen, Sozialhilfe, Städtevergleich, Zahlen zur Sozialhilfe, Sozialhilfekennzahlen

Situation

Berichtserstellung in Zusammenarbeit mit den Städten; Interpretation der Kennzahlen und vergleichende Darstellung

Approche

In den acht Deutschschweizer Städten Zürich, Basel, Winterthur, Bern, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen und Uster wurden die Kennzahlen zur Sozialhilfe für das Jahr 2007 erhoben und vergleichend dargestellt.

Résultat

Die Fallzahlen in der Sozialhilfe im Jahr 2007 sind gesunken. Trotz guter Konjunktur müssen die Städte aber mehr Menschen als zuvor während drei Jahren oder länger mit Sozialhilfe unterstützen. Eine schleichende Verlagerung von der restriktiver gewordenen Arbeitslosen- und Invalidenversicherung zur kommunal finanzierten Sozialhilfe gefährdet das Gleichgewicht innerhalb des Sozialen Sicherungssystems – zu Lasten der Städte. Weitere Infos unter www.staedteinitiative.ch.