Systemübergänge IV, ALV und Sozialhilfe
In der Studie wurden quantitative Informationen zu den Schnittstellen zwischen den drei Teilsystemen IV, ALV und Sozialhilfe erarbeitet.
Fiche signalétique
- Départements participants Travail Social
- Institut(s) Institut de sécurité sociale et de politiques sociales
- Organisation d'encouragement Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Durée 01.05.2007 - 27.03.2009
- Direction du projet Prof. Dr. Robert Fluder
-
Équipe du projet
Rosmarie Ruder
Prof. Dr. Robert Fluder
Thomas Graf - Mots-clés Invalidenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, Soziale Sicherheit
Situation
Ziel der Untersuchung war die Analyse der Schnittstellen der IV zu den anderen Teilsystemen der Sozialen Sicherheit und deren Quantifizierung. Der Fokus lag bei der Schnittstelle IV zur ALV und Sozialhilfe.
Approche
Anhand der verfügbaren Administrativdaten der IV und ALV und der Sozialhilfestatistik wurde die Zahl der Personen, die von einem Teilsystem in ein anderes übertreten, für alle der 6 möglichen Übergänge ausgewiesen. Ebenso wurde die Zahl der Personen ermittelt, die für eine bestimmte Periode aus zwei Teilsystemen gleichzeitig Leistungen beziehen (Doppelbezug). Im Weiteren wurden statistische Informationen zu den Fristen des Überganges zwischen den Teilsystemen ausgewiesen.
Résultat
- Publikation auf der Website des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV): www.bsv.admin.ch/praxis/forschung/publikationen; vgl. pdf zu diesem Projekt - Schlussbericht in Buchform, beim BSV zu beziehen - Methodenband, elektronisch auf BSV-Seite;: www.bsv.admin.ch/praxis/forschung/publikationen; vgl. pdf zu diesem Projekt - Artikel in der Zeitschrift Soziale Sicherheit CHSS, 3/2009