Vakuumgefriertrocknung
Bei der Konservierung und Restaurierung von (hoch-)wassergeschädigten Magnetbändern ist eine rasche Reaktion notwendig, sowohl bei der Bergung als auch bei den ersten konservatorischen Massnahmen.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des arts de Berne
- Institut(s) Institut Matérialité dans l'art et la culture
-
Unité(s) de recherche
Contemporary Art and Media
Techniques de conservation-restauration - Organisation d'encouragement FNS
- Durée 01.04.2010 - 31.03.2012
- Direction du projet Marc Egger
-
Équipe du projet
Anna Katharina Comiotto
Dr. Nadim Scherrer
Agathe Jarczyk
Marc Egger
Situation
Die Vakuumgefriertrocknung als Zwischenstufe bis zur Endbehandlung könnte eine valable Erste-Hilfe-Massnahme sein. Allerdings hat es sich gezeigt, dass an vakuumgefriergetrockneten Bändern vereinzelt Ausblühungen an der Oberfläche der Magnetbeschichtung auftreten. Diese Ausblühungen sowie eventuelle Veränderungen der mechanischen und magnetischen Informationen der behandelten Bänder sollen im Rahmen des geplanten Forschungsprojekts systematisch untersucht werden. Im Verlauf der Arbeiten werden die Proben unter unterschiedlichen Bedingungen eingefroren und vakuumgefriergetrocknet. Für die wissenschaftliche Auswertung sind Lichtmikroskopie, Infrarotspektroskopie und die Rasterelektronenmikroskopie vorgesehen. Gegenstand der Untersuchung ist ebenfalls das Videosignal respektive seine Veränderung durch die Vakuumgefriertrocknung.