Pflegende Angehörige Wasseramt
Wie kann die Angehörigenbetreuung und -pflege in den Gemeinden bzw. durch die Institutionen des Altersbereiches im Wasseramt vor Ort gezielt unterstützt werden? Welches sind die Support-Bedarfe?
Fiche signalétique
- Départements participants Travail Social
- Institut(s) S / Institut de l’âge
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 01.08.2014 - 31.08.2016
- Direction du projet Elsmarie Stricker
-
Équipe du projet
Cécile Therese Neuenschwander
Michèle Métrailler - Mots-clés Angehörige, pflegen, Support, Entlastung, Empowerment, Institutionen
Situation
Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen im Bezirk Wasseramt identifizieren, sie mit der aktuellen Angebotsstruktur vergleichen und auf dieser Basis konkrete Empfehlungen für den Bezirk erarbeiten.
Approche
Befragung von pflegenden Angehörigen zu ihren Betreuungsaufgaben, zu Herausforderungen und Belastungen, zu bereits genutzten oder ihnen bekannten Unterstützungsangeboten sowie zu wahrgenommenen Angebotslücken.
Résultat
Ergebnisse wurden den Grund-Kategorien körperlicher Bereich, psychischer Bereich, soziale Umwelt, materielle Umwelt sowie den Support-Ebenen Entlastung, Information, Empowerment zugeordnet. Es zeigt sich, dass individuelle Beratung von Angehörigen vor allem auf der Ebene des Empowerment ansetzen sollte. Insgesamt wurden acht Empfehlungen für Gemeinden und im Wasseramt tätige Institutionen formuliert.
Perspectives
Mögliche Ansätze zur konkreten Weiterverfolgung des Themas wurden aufgezeigt.