Mobilität
Der Kanton Bern hat ein dichtes und gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Strassenbahn, S-Bahn und PostAuto).
Der Kanton Bern hat ein dichtes und gut ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Strassenbahn, S-Bahn und PostAuto).
Fahrplan der SBB |
|
Fahrplan, Liniennetz, Ausflugtipps |
|
Fahrplan von BernMobil |
|
Fahrpläne, Liniennetz, Tarife |
|
Fahrpläne, Liniennetz, Tarife |
|
Your safe way home: donnerstags bis samstags bis weit nach |
|
Libero Tarifverbund (Bern, Biel und Solothurn) |
|
Fahrplan und Liniennetz der Verkehrsbetriebe Biel |
|
Busnetz der Stadt Burgdorf |
Das Mobility-Abo öffnet Türen von 2600 Fahrzeugen an 1300 Standorten in der ganzen Schweiz, und dies während 24 Stunden am Tag (Vergünstigungen für Studierende). |
|
mitfahrgelegenheit.ch ist die grösste Mitfahrzentrale im Internet zur Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten in der Schweiz und Europa. |
|
Gratis-Verleih von Velos, E-Bikes, Trottinetts und Skateboards in der Stadt Bern |
|
Veloverleih der SBB |
|
Die Velostationen Bern bieten gut erreichbare und qualitativ hochwertige Abstellmöglichkeiten in bester Lage. |
|
Das innovative bikesharing-System |
Für junge Leute zwischen 16 und 25 Jahren bietet die SBB ein vergünstigtes GA an. |
|
Mit dem Gleis 7 haben alle Personen zwischen 16 und 25 Jahren freie Fahrt ab 19 Uhr. |
|
Mobility schenkt allen Studierenden ein unverbindliches 4-Monats-Abo. Danach können Sie das Jahresabo vergünstigt für CHF 70.– beziehen. |
Die Stadt Bern bietet eine Vielzal an kulturellen Angeboten. Die Hochschule der Künste Bern HKB – ein Departement der Berner Fachhochschule – zählt mit über 300 Veranstaltungen jährlich zu den grössten Kulturveranstaltenden der Stadt Bern.
Die Events aus allen Sparten (Literatur, Musik, Theater, Oper, Kunst, Design usw.) sind meistens kostenfrei. Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungskalender.
Die Stadt Bern bietet zudem zahlreiche Museen und Galerien – vom Zentrum Paul Klee über das Schweizerische Schützenmuseum bis zum Einstein-Haus. Auch in allen grösseren Zentren der Region finden sich renommierte Kunsthäuser. In Tierparks und botanischen Gärten, bei Schlossbesuchen, Festivals und weiteren kulturellen Veranstaltungen können Sie den Alltag hinter sich lassen.
Einen Überblick über aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen, Festivals und weitere Anlässe bieten diverse Veranstaltungs- und Kulturkalender:
Das Ausgehmagazin Berner Kulturagenda erscheint jeden Mittwoch. Es führt das Kulturangebot in der Region Bern auf und berichtet darüber in einem unabhängigen redaktionellen Teil. |
|
Das monatliche Kulturmagazin ensuite berichtet über Veranstaltungen, Kultur und Gesellschaft in Bern. Ein grosser Teil des Magazins widmet sich dem detaillierten Kulturprogramm. Der Veranstaltungskalender ist auch online abrufbar. |
|
Das Stadtmagazin für Ausgang, Konzerte, Lifestyle und mehr erscheint monatlich. |