Prof. Sandra Jent
Profil

Prof. Sandra Jent Dozentin
Contact
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Santé
Fachbereich Ernährung und Diätetik
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Activités
Responsabilités
Stv. Studiengangsleiterin BSc
Points forts
Nahrungsmittelintoleranzen / Reizdarmsyndrom
Beratung
Outcome-Erhebung in der Ernährungsberatung
Ernährungstherapeutischer Prozess / Nutrition Care Process
Enseignement
Filières d'études
Bachelor Ernährung und Diätetik
Master in Ernährung und Diätetik
Master in Life Science - Vertiefung Food, Nutrition and Health
CAS Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen
Recherche
Domaines de spécialisation
Outcome-Erhebung in der Ernährungsberatung
Ernährungstherapie bei Reizdarmsyndrom
Parcours professionnel
Expérience professionnelle
- 01/ 2015 – heute Dozentin und Stv. Studiengangsleiterin Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik Berner Fachhochschule
- 09/2008 – 12/2014 Dozentin Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik Berner Fachhochschule
- 08/2013 – 08/2018 Selbständige Ernährungsberaterin im Bereich Reizdarmsyndrom / Nahrungsmittelintoleranzen KEV - Kompetenz in Ernährung und Verdauung
- 11/2001 – 07/2008 selbständige Ernährungsberaterin mit diversen Lehraufträgen ernährungsberatungcity
- 02/2001 – 02/2007 Anstellung als HR Development Expert cablecom
- 06/1998 – 03/1999 und 01/2000 – 01/2001 Call Agent am technischen Helpdesk SwissOnline AG und cablecom
- 05/1998 - 02/2001 Ernährungsberaterin Kantonsspital Frauenfeld
- 10/1996 - 03/1998 Ernährungsberaterin Spital Zollikerberg
- 07/1996 - 09/1996 Ernährungsberaterin, befristeter Vertrag Kantonsspital Winterthur
- 05/1995 - 11/1995 Ernährungsberaterin, befristeter Vertrag Kantonsspital Luzern
Formation
- seit 08/2020 Doktoratsstudentin im Doktoratsprogramm "Care & Rehabiliation Sciences" Universität Zürich
- 02/2019 - 07/2020 Doktoratsvorbereitungsphase des Doktoratsprogramms "Care & Rehabiliation Sciences" Universität Zürich
- 04/2018-12/2018 CAS Gesundheitsökonomische Evaluationen und HTA ZHAW
- 07/2008–11/2012 Master in Human Nutrition Deakin University, Melbourne
- 05/1992–04/1995 dipl. Ernährungsberaterin Schule für Ernährungsberatung Bern
Projets
Publications
2018
Beer-Borst, S. M., Luta, X., Hayoz, S., Sommerhalder, K., Gréa Krause, C., Eisenblätter, J., Jent, S., … Strazzullo, P. (2018). Study design and baseline characteristics of a combined education-al and environmental intervention trial to lower sodium intake in Swiss employees. BMC Public Health, 18(1). https://doi.org/10.1186/s12889-018-5366-0
2017
Jent, S. (2017). Die Bedeutung von Eisenresorptionsförderern und -hemmern bei Eisenmangel. Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin, (2), 26–30.
Jent, S., & Eisenblätter, J. (2017). Förderung einer ausgewogenen, im Salz angepassten Ernäh-rung im betrieblichen Umfeld: Handbuch und Materialien zur Durchführung einer Ernährungsschulung . Bern: Bern University of Applied Sciences, Institute of Social and Preventive Medicine University of Bern.
2016
Rufener, A., & Jent, S. (2016). Dietetic process models from a didactic perspective. Rev Esp Nutr Hum Diet, 20(Suppl. 1), 171–172.
Rufener, A., & Jent, S. (Hrg.). (2016). Der Ernährungstherapeutische Prozess. Lehrbuch für Studium und Lehre. Bern: Hans Huber Verlag.
Dolder, A., Honigmann, S., Jacobs, P., Jent, S., Schlorff, M., & Scura, N. (2016). Beratungsverständnis. In A. Rufener & S. Jent (Hrg.), Der Ernährungstherapeutische Prozess. Lehrbuch für Studium und Lehre (S. 53–56). Bern: Hans Huber Verlag.
Jent, S. (2016). Prozessmodelle und standardisierte Sprachen. In A. Rufener & S. Jent (Hrg.), Der Ernährungstherapeutische Prozess. Lehrbuch für Studium und Lehre (S. 123–145). Bern: Hans Huber Verlag.
Rufener, A., & Jent, S. (2016). Der Ernährungstherapeutischen Prozess. In A. Rufener & S. Jent (Hrg.), Der Ernährungstherapeutische Prozess. Lehrbuch für Studium und Lehre (S. 147–172). Bern: Hans Huber Verlag.
Rufener, A., & Jent, S. (2016). Die ernährungstherapeutische Planung. In A. Rufener & S. Jent (Hrg.), Der Ernährungstherapeutische Prozess. Lehrbuch für Studium und Lehre (S. 265–306). Bern: Hans Huber Verlag.
Rufener, A., & Jent, S. (2016). Die ernährungstherapeutischen Interventionen. In A. Rufener & S. Jent (Hrg.), Der Ernährungstherapeutische Prozess: Lehrbuch für Studium und Lehre (S. 307–350). Bern: Hans Huber Verlag.
2015
Jent, S. (2015). Eisenmangelanämie. In C. Römer-Lüthi & S. Theobald (Hrg.), Ernährungstherapie. Ein evidenzbasiertes Kompaktlehrbuch (S. 175–180). Bern: Haupt-Verlag.
Jent, S. (2015). Wenn Therapieziele auch die Ziele der Klientin, des Klienten sein sollen. Frequenz. (1), 14–16. Verfügbar unter https://www.gesundheit.bfh.ch/fileadmin/wgs_upload/gesundheit/frequenz_ausgaben/Frequenz_01_2015_Web.pdf
Rufener, A., Jent, S., Räss-Hunziker, A., Pollard Lichtsteiner, L., Jacobs, P., & Zimmermann, I. (2015). Der Ernährungstherapeutische Prozess. In C. Rö-mer-Lüthi & S. Theobald (Hrg.), Ernährungstherapie. Ein evidenzbasiertes Kompaktlehrbuch (S. 13–22). Bern: Haupt-Verlag.
Affiliations
Affiliations internes
Arbeitsgruppe Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen
Arbeitsgruppe ernährungstherapeutischer Prozess
Distinctions
Preis der Allianz Gesundheitskompetenz 2016
1. Preis des Förderpreises für innovative Projekte im Bereich Gesundheitskompetenz für das Projekt "Förderung der ernährungsspezifischen Gesundheitskompetenz im Betrieb"
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Englisch - Fliessend
- Französisch - Grundkenntnisse
- Italienisch - Grundkenntnisse
- Rätoromanisch - Grundkenntnisse