Dr. Claudia Michel
Profil

Dr. Claudia Michel Dozentin
Contact
-
Présence
Lundi
Mardi matin
Mercredi
Jeudi
Vendredi matin -
Adresse
Berner Fachhochschule
Travail social
Abteilung Soziale Intervention
Hallerstrasse 10
3012 Bern
Activités
Responsabilités
Weiterbildung, Dienstleistung, Forschung
Points forts
Altersarbeit im kommunalen Sozialraum, Palliative Care
partizipative Methoden der Sozialforschung, Transdisziplinarität
Evaluation, Wissensmanagement
Enseignement
Disciplines
CAS spezialisierte interprofessionelle Palliative Care, Verantwortung der Module «Forschung in der Palliative Care», «Soziale Arbeit in der Palliative Care» und «Netzwerke, Gemeinden», Universitäres Zentrum für Palliative Care, Inselspital
CAS Alterspolitik, Verantwortung der Unterrichtseinheit "Aufbau und Begleitung von Partizipationsprozessen" und "Caring Communities"
Recherche
Domaines de spécialisation
Altersarbeit im kommunalen Sozialraum
Soziale Palliative Care
Parcours professionnel
Expérience professionnelle
- seit 2019 Dozentin Institut Alter, Departement Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule
- seit 2013 Koordinatorin Palliative Care Research Switzerland
- 2014-2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Arbeitsschwerpunkt Soziale Organisationen, Departement Soziale Arbeit, Berner Fachhochschule
- 2007-2013 Senior Researchers National Centre of Competence in Research (NCCR) North-South, Centre for Development and Environment (CDE)
- 2000-2007 Wissenschaftliche Assistentin Geografisches Institut, Universität Bern
Formation
- 2017-2018 CAS Demenz und Lebensgestaltung mit Fachvertiefung Angehörigen-Support Institut Alter, Departement Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule BFH
- 2015 CAS Public Management and Politics Fachbereich Wirtschaft der Berner Fachhochschule BFH
- 2012-2014 CAS Hochschuldidaktik Zentrum für Weiterbildung der Universität Bern
- 2010-2011 CAS Wissensmanagement Institut für Kommunikation und Führung, Luzern
- 2007 Dissertation (summa cum laude) in Sozialgeografie Geografisches Institut, Universität Bern
- 2002-2005 Graduiertenkolleg „Shifting Gender Cultures“ Universitäten Bern/Freiburg
- 2000 Lizenziat (magna cum laude) Geografisches Institut, Universität Bern
- 1991-2000 Studium der Geografie, Ethnologie und Geologie Universität Bern
Projets
Autres projets
Evaluation Kontaktstelle Demenz des Zentrums Schönberg (Auftrag des Zentrums Schönberg)
LIQUID - Lebensende im Quartier. Die sozialräumliche Integration von Menschen am Lebensende im Wohnumfeld fördern (Förderung durch BFH), in Kooperation mit den Departementen Gesundheit, Wirtschaft und Architektur, Holz, Bau
Machbarkeitsstudie intergenerationales Schulprogramm Lebensende (Förderung durch BFH, Departement Soziale Arbeit), in Kooperation mit zhaw Soziale Arbeit
Evaluation Palliative Care Konzept Basel-Landschaft (Auftrag des Amts für Gesundheit BL)
Social impact assessment of Caring Communities (Förderung durch BFH, Departement Soziale Arbeit)
Nachhaltige Ablösung in der Sozialhilfe, Gebert Rüf Stiftung
Befragung zu Quartierentwicklung Allmend, Gemeinde Münchenbuchsee (Auftrag des Gemeinderats Münchenbuchsee)
Soziale Arbeit in der Palliative Care Versorgung (Förderung durch BFH, Departement Soziale Arbeit)
Publications
Zeitschriften (peer-review)
Michel, C., Heim, E. M., Herweg, K. & Breu, T. (2010). Exploring the effectiveness of development research with a monitoring and learning approach. Knowledge Management for Development Journal, 6(2): 105-119
Zingerli, C., Michel, C.& Salmi, A. (2009). On producing and sharing knowledge across boundaries: experiences from the interfaces of an International development research network. Knowledge Management for Development Journal, 5(2): 185-196
Michel, C. (2004). Gleichheit und Differenz: Positionen in der geografischen Geschlechterforschung am Beispiel der Globalisierungsdiskurse der Schweizer Frauenorganisationen. Schriftenreihe Wirtschaftsgeographie und Raumplanung, 33, 65-86
Michel, C., Vattolo, F. (2003). Gleichstellungspolitik Post Beijing. Schweizerische NGO im Kontext der Vereinten Nationen. Widerspruch, 44, 84-98
Buch
Michel, C. (2009). Schweizer Frauenorganisationen zwischen Feminismus und Menschenrechten 1990-2005. Bern/Wettingen: eFeF- Verlag
Buchkapitel
Michel, C. (2005). Claudia Michel. In C. Binswanger & M. Richter (Hrsg.). Dissertieren in einem Netzwerk. Neun Porträts von Doktorierenden eines Graduiertenkollegs (S. 54-59). Bern: Interdisziplinäres Zentrum für Frauen und Geschlechterforschung, Universität Bern
Michel, C. (2005). Street kids claiming rights: The making of public space in the train station. In D. Wastl-Walter, L. A. Staeheli & L. Dowler (Hrsg.). Rights to the City (S. 309-320). Rome: Società Geografica Italiana
Michel, C. (2003). Gleichstellungspraktiken und Nachwuchsförderung am Geografischen Institut. In B. Lischetti & C. Michel (Hrsg.). Vom Störfall zur Schlüsselfunktion? Fazit und Ausblick nach 10 Jahren universitärer Gleichstellungspolitik (S. 97-100). Bern/Wettingen: eFeF-Verlag
Affiliations
Affiliations internes
Arbeitsgruppe digitales Lehren und Lernen
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
- Französisch - Fliessend
- Englisch - Fliessend
- Spanisch - Fliessend
Connaissances de pays
- Bolivien