Zuchtwertschätzung Pferde in der Schweiz
Etablierung der Zuchtwertschätzung in Schweizer Pferdepopulationen als Werkzeuge der Rangierung, Selektion und Anpaarung von Elterntieren in der praktischen Pferdezucht. Darstellung genetischer Trends.
Fiche signalétique
- Département responsable Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut Agronomie
- Unité de recherche Animaux de rente et chevaux
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 01.12.2004 - 31.12.2016
- Responsable du projet Dr. Christine Flury
- Direction du projet Dr. Christine Flury
-
Équipe du projet
Dr. Christian Hagger
Dr. Christine Flury -
Partenaire
Haras National / Bundesamt für Landwirtschaft
Zuchtverband Schweizer Sportpferde - Mots-clés Zuchtwertschätzung, Populationsparameter, quantitative Genetik, Leistungsprüfungen
Situation
Projektziel: Etablierung der Zuchtwertschätzung in Schweizer Pferdepopulationen als Werkzeuge der Rangierung, Selektion und Anpaarung von Elterntieren in der praktischen Pferdezucht.
Approche
Schätzung von Populationsparametern für Merkmale der Morphologie (Exterieur, lineare Beschreibung) und der Leistungsprüfungen bei Pferderassen in der Schweiz. D.h. Schätzung der genetischen und phänotypischen Varianzen, Heritabilitäten und Korrelationen zwischen Merkmalen. Daraus Schätzung von Zuchtwerten mit einem BLUP Tiermodell. Wissenstransfer und Implementierung der Zuchtwerte in der Praxis.
Résultat
Aufbau der Zuchtwertschätzung seit 2004 und jährlich wiederkehrende Auswertungen für die beteiligten Zuchtorganisationen. Etablierung in der Praxis.
Perspectives
Ausbau der statistischen Modelle und nach Bedarf Evaluation neuer Merkmale.