Bestandesaufnahme der Patienten- und Angehörigen Edukation: Eine Studie zu Gestaltung, Inhalt, Häufigkeit und Evaluationsstand von Bildungsprogrammen in der deutschsprachigen Schweiz.
Patientenedukation hat einen hohen Stellenwert in der Gesundheitsförderung. Unklar ist, welche Edukationsprogramme von Pflegenden durchgeführt werden, und in wie weit diese dem heutigen Wissensstand einer wirksamen Edukation entsprechen.
Fiche signalétique
- Département responsable Santé
- Institut Soins infimiers
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 01.01.2008 - 31.03.2010
- Responsable du projet Sabine Hahn
- Direction du projet Sabine Hahn
-
Équipe du projet
Barbara Hahn
Christine Zimmermann
Kathrin Sommerhalder
Minou Afzali
Franziska Boinay-Merkle
Hélène Jordi-Marguet
Arne Scheuermann
Antoinette Conca - Partenaire BFH Hochschule der Künste
- Mots-clés Patientenedukation, Patientenschulung, Bildungsprogramme, Pflege
Situation
Das Ziel ist die Erfassung und Evaluation von durch Pflegefachpersonen durchgeführten Patienten- und Angehörigenedukationsprogrammen (PAE). Untersucht werden Form, Inhalt, Häufigkeit, Evaluationsstand und Design von Edukationsprogrammen.
Approche
Durch eine Literaturanalyse werden Kriterien einer wirksamen PAE identifiziert. Die Kriterien werden mittels semistrukturierten Interviews von edukationserfahrenen Nutzern und Angehörigen, sowie mittels Delphibefragung von Fachpersonen der Patientenedukation überprüft. Das Angebot an Edukationsprogrammen in Deutschschweizer Spitäler wird erhoben und anhand der entwickelten Kriterin mit deskriptiver Statistik sowie den Methoden der Designanalyse ausgewertet.
Résultat
Folgende Kriterien für erfolgreiche Patientenedukationsprogramme (PAE) wurden ermittelt und beschrieben: Dauer, Intensität, Schulungssetting, Zielgruppenanalyse, edukative Ansätze, Methodik, Instrumente, Inhalte. Ein kriterienbasierter Fragebogen wurde entwickelt. 22 Kliniken beteiligen sich an einer ersten Erhebung ihrer PAE mittels Fragebogens. Die Erfassung der vorhanden PAE zeigt auf, dass diese PAE die Kriterien in unterschiedlichem Ausmass erfüllen.
Perspectives
Die erarbeiteten Kriterien werden eingesetzt, um PAE auf ihre Leistungsfähigkeit und Nutzerorientierung hin zu überprüfen und weiter zu entwickeln. Die Kriterien liefern die Grundlagen um die benötigten Wirksamkeitsstudien zu konzipieren.