Naturgefahren Nationalstrassen
Gravitative Naturgefahren wie Lawinen, Stein- und Blockschlag, Murgänge und Überflutungen, aber auch Rutschungen bedrohen immer wieder Strecken des Nationalstrassennetzes in der Schweiz, wie die jüngsten Felsstürze auf der N2 am Gotthard.
Fiche signalétique
- Département responsable Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut Gestion multifonctionnelle des forêts
- Unité de recherche Forêts de montagne, dangers naturels et SIG
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée (prévue) 01.10.2014 - 31.12.2022
- Responsable du projet Prof. Dr. Luuk Dorren
- Direction du projet Prof. Dr. Luuk Dorren
-
Équipe du projet
Jean-Jacques Thormann
Prof. Dr. Luuk Dorren - Partenaire Bundesamt für Strassen (ASTRA)
Situation
Das ASTRA will gravitative Naturgefahren nach einheitlichen und nachvollziehbaren Kriterien beurteilen lassen, die Resultate aus den verschiedenen Regionen vergleichen können und den Schutz von Naturgefahren einheitlich handhaben.
Approche
Die HAFL wurde beauftragt, das Bundesamt für Strassen und involvierte Ingenieurbüros als Spezialist zu unterstützen bei der Gefahrenbeurteilung und Risikoanalyse, bei der Ausschreibung der Lose, beim Zusammenstellen und interpretieren der Risikoübersicht Schweiz für Nationalstrassen und bei der Begutachtung der Sturzgefahrenbeurteilungen.