Ernährungsgewohnheiten Kleinkinder
Wie werden Kinder in der Schweiz ernährt? Decken sich die Ernährungsgewohnheiten mit den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung? Die vorliegende Studie wird diese Fragestellungen beantworten.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut(s) Production alimentaire centrée sur les consommateurs
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 01.08.2014 - 09.08.2017
- Direction du projet Thomas Brunner
-
Équipe du projet
Thomas Brunner
Petra Haueter
Luca Casetti -
Partenaire
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Milupa SA - Mots-clés Ernährungsgewohnheiten Kinder, Tagebuch, Vitamine, Mineralien
Situation
Projektziel: Erfassen der Ernährungsgewohnheiten von in der Schweiz lebenden Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Vergleich mit den Empfehlungen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung. Methodenvergleich: Tagebuch / 24h Recall
Approche
Mittels präziser Tagebucheinträge über vier Tage von über 200 Personen werden die Ernährungsgewohnheiten der Kinder erfasst. Zusätzlich werden mit Personen mit Migrationshintergrund 24h Recall Interviews durchgeführt. Damit die beiden Methoden verglichen werden können, macht auch ein Teil der Personen mit Tagebuch den 24h Recall. Sämtliche Daten werden ausgewertet und in Nährstoffe übersetzt, damit überprüft werden kann, ob sich die Kinder gemäss den Empfehlungen ernähren.