WEOS
Weltweite Evaluation der internat. Waldpolitik an der UN sowie deren Relevanz, Effektvität, Effizienz und Resultate der Arbeit über die vergangenen 20 Jahre. Vorschläge zur Umsetzung einer weltweiten Waldpolitik über die kommenden 15 Jahre.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut(s) Gestion multifonctionnelle des forêts
- Unité(s) de recherche Politique forestière et gestion forestière internationale
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 20.02.2014 - 31.12.2015
- Direction du projet Prof. Dr. Jürgen Blaser
-
Équipe du projet
Prof. Dr. Jürgen Blaser
Astrid Mirjam Zabel von Felten
Markus Schaller -
Partenaire
Universität Wien, Institut für Bodenkultur
Bundesamt für Umwelt BAFU - Mots-clés Waldbewirtschaftung, Entwaldung, internationale Waldpolitik, Vereinte Nationen
Situation
Projektziel: Referenzdokument für die Verhandlungen der Länder für die Ausarbeitung der Neuorganistation und Arbeitsplanund des UN Waldforums.
Approche
Beschreibung des globalen Waldkontextes 2015; Erfassung und Beschreibung der internationalen Akteure im Waldbereich und deren Rollen; Bewertung von deren Relevanz, Effektivität und Effizienz; Ausarbeitung von Empfehlungen für eine zukünftige Waldpolitik.