Entwicklung einer Evaluationsmethodik und Weiterentwicklung der Massnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Schweizer Waldwirtschaft
Zwischenevaluation Programmziel 1 "Optimale Bewirtschaftungsstrukturen und –prozesse" NFA-PV Waldwirtschaft 2016 – 2019 und darauf aufbauende Weiterentwicklung von PZ1 für die NFA-Periode 2020 - 2023.
Fiche signalétique
- Département responsable Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut Gestion multifonctionnelle des forêts
- Unité de recherche Production forestière
- Organisation d'encouragement Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Durée 15.10.2016 - 31.12.2019
- Responsable du projet Patric Bürgi
- Direction du projet Patric Bürgi
-
Équipe du projet
Patric Bürgi
Bernhard Pauli
Noemi Rahel Auer
Astrid Mirjam Zabel von Felten - Partenaire Bundesamt für Umwelt BAFU
- Mots-clés Forstpolitikevaluation, Waldwirtschaft, Forstbetriebe
Situation
Auf der Basis einer Zwischenevaluation des PZ1 NFA-PV Waldwirtschaft der Periode 2016 - 2019 werden Akzeptanz, Effizienz, Effektivität und Wirksamkeit der Massnahmen analysiert. Die Synthese der Erkenntnisse und der daraus abgeleitete Handlungsbedarf werden im Rahmen von Workshops mit den beteiligten Branchenakteuren diskutiert und weiterentwickelt. Aufbauend darauf wird ein Vorschlag für die Weiterentwicklung des PZ 1 NFA-PV Waldwirtschaft ausgearbeitet.