Inhaltliche Begleitung der DEZA in globaler Waldpolitik und Wald im Klimawandel
Beratung in globalen Waldfragen, Abfassen von wissenschaftlichen Texten und Abhandlungen zu globalen Fragen zur Rolle des Waldes in den Strategien des Klimawandels, Vertretung der DEZA in politischen u. wissensch. Gremien zu int. Waldfragen
Fiche signalétique
- Département responsable Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
-
Institut
Gestion multifonctionnelle des forêts
HAFL Institut Hugo P. Cecchini - Unité de recherche Politique forestière et gestion forestière internationale
- Organisation d'encouragement Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Durée (prévue) 01.01.2017 - 28.05.2025
- Responsable du projet Prof. Dr. Jürgen Blaser
- Direction du projet Prof. Dr. Jürgen Blaser
-
Équipe du projet
Dr. Astrid Mirjam Zabel von Felten
Jelena Markovic
Oliver Gardi
Prof. Dr. Jürgen Blaser
Dr. Mélanie Feurer - Partenaire Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA
- Mots-clés Globale Waldpolitik, Wald und Klimawandel, REDD+, internationale Waldbewirtschaftung
Situation
Ziel des Projekts ist es, das Profil der DEZA in globalen Waldfragen und in Fragen zu Wald und Klimawandel zu stärken und in den internationalen Kontext einzubringen.

Approche
Wissenschaftliche Beratung der DEZA und im Besonderen des Globalen Klimaprogrammes der DEZA in Fragen zu internationaler Waldpolitik und die Rolle des Waldes im Klimawandel. Qualitätsprüfung der wissenschaftlichen Inhalte der Wald-/Klimaprojekte. Abfassung von wissenschaftlichen Berichten z. Hd. der DEZA.