Aus- und Weiterbildung für die berufliche Verwendung von Pflanzenschutzmitteln
Gemäss Aktionsplan Pflanzenschutz sollen die Risiken halbiert werden. Dies erfordert unter anderem Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung, aber auch die Entwicklung von Strategien und Methoden zur Reduktion der Risiken.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut(s) Agronomie
- Unité(s) de recherche Production végétale et biodiversité
- Organisation d'encouragement Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Durée 15.12.2017 - 24.12.2022
- Direction du projet Prof. Hans Ramseier
-
Équipe du projet
Prof. Hans Ramseier
Noëmi Töndury - Partenaire Bundesamt für Umwelt BAFU
- Mots-clés Pflanzenschutz, Ausbildung, Applikationstechnik, Reduktion von Risiken
Situation
Ziel ist das Erarbeiten von Vorschlägen für den fachlichen Inhalt bei der Aus- und Weiterbildung im Bereich Pflanzenschutz. Entwicklung von Pflanzenschutzstrategien und Methoden zur Reduktion der Risiken von Pflanzenschutzmitteln.
Approche
Festlegung der Aus- und Weiterbildungsinhalte und Schaffung der Voraussetzungen für eine Anerkennung. Erarbeiten und Aktualisieren der Ausbildungsunterlagen. Koordination der Organisation der Weiterbildungsprogramme. Unterstützung bei der Einführung einer Fachbewilligungskarte und dem Aufbau einer Datenbank. Entwicklung und teilweise Umsetzung von Pflanzenschutzstrategien und Methoden zur Reduktion der Risiken von Pflanzenschutzmitteln.
Résultat
noch keine Vorhanden