Fachkräfteerhebung Befragungsinstrument
Mittels Befragung werden Nutzungsverhalten und Einstellungen von Fachkräften der Sozialen Arbeit in Bezug auf Digitale Medien untersucht.
Fiche signalétique
- Département responsable Travail Social
- Institut Institut de sécurité sociale et de politiques sociales
- Organisation d'encouragement BFH
- Durée 01.05.2018 - 30.11.2019
- Responsable du projet Caroline Pulver
- Direction du projet Caroline Pulver
-
Équipe du projet
Larissa Luchsinger
Prof. Dr. Michelle Beyeler
Prof. Dr. Manuel David Bachmann
Caroline Pulver - Mots-clés Befragung, Fachkräfte, Mediatisierung, Digitalisierung, Soziale Arbeit
Situation
1) Entwicklung und Einsatz des Befragungsinstrumentes: Erhebung von Einstellungs- und Nutzungsaspekten digitaler Medien 2) Analyse von Daten zur Nutzung in verschiedenen Kontexten: Einstellungs- und Nutzungsaspekte professioneller Praxis
Approche
Das Projekt zielt darauf ab, eine Forschungslücke (vor allem in Bezug auf den deutschsprachigen Raum) zu schliessen und die Auseinandersetzung mit Mediatisierungsaspekten des professionellen Handelns voran zu treiben. Es erarbeitet mit seiner thematischen Ausrichtung einen Beitrag zum besseren Verständnis von Digitalisierungs- und Mediatisierungsaspekten in der Sozialen Arbeit. Die Perspektive der Fachkräfte steht dabei im Zentrum.