Eintrittswahrscheinlichkeit und Akzeptanz von Szenarien der Technologieentwicklung in Institutionen der Langzeitpflege (EAST)
Das Projekt EAST exploriert, wie Technologie in der stationären Langzeitpflege in Zukunft genutzt werden könnte und auf welche Akzeptanz verschiedene Nutzungsszenarien bei Pflegefachpersonen und Bewohnenden stossen.
Fiche signalétique
- Département responsable Travail Social
- Institut S / Institut de l’âge
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 01.01.2018 - 31.12.2019
- Responsable du projet Jonathan Bennett
- Direction du projet Jonathan Bennett
-
Équipe du projet
Karen Torben-Nielsen, Koordination
Jonathan Bennett
Michael Meier - Mots-clés Selbständigkeit im Alter, Technologisierung im Gesundheitswesen, Social Communication
Situation
Das Projekt setzt sich zum Ziel, die Eintrittswahrscheinlichkeit und soziale Akzeptanz verschiedener Szenarien der Technologienutzung in Institutionen der Langzeitpflege einzuschätzen.
Approche
Innovative Technologien können einen wichtigen Beitrag zur Lösung von Herausforderungen in der stationären Langzeitpflege leisten. Damit für Entscheidungsträger in der stationären Langzeitpflege strategische Empfehlungen abgegeben und Anforderungen an die Technologieentwicklung formuliert werden können, zeichnet sich das Untersuchungs-Design durch die Kombination dreier zentraler Elemente aus: a) Delphi-Befragung, b) Szenario-Entwicklung und c) partizipative Aktionsforschung.