BSV Praxishilfen und Tagung
Im Auftrag des BSV erarbeitet die BFH mit Betroffenen und Fachpersonen Vorschläge für Praxishilfen zur Realisierung von Partizipationsprojekten in der Armutsbekämpfung und -prävention sowie für die Gestaltung der nationalen Tagung 2020.
Fiche signalétique
- Département responsable Travail Social
- Institut Institut enfance, jeunesse et famille
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée (prévue) 15.10.2019 - 01.12.2021
- Responsable du projet Prof. Dr. Emanuela Chiapparini
- Direction du projet Prof. Dr. Emanuela Chiapparini
-
Équipe du projet
Jodok Bastian Läser
Prof. Dr. Rahel Müller de Menezes - Mots-clés Literaturrecherche, Gruppendiskussionen, Ko-Konstruktion, Methoden der Moderation, Beratung, Präsentation und Partizipation
Situation
Die Praxis zeigt: Massnahmen zur Armutsvorsorge und -bekämpfung wirken besser, wenn armutsgefährdete und -betroffene Personen an Massnahmen teilhaben respektive wenn ihre Anliegen und Erfahrungen (stärker) berücksichtigt werden.
Approche
Aus dem BSV-Projekt «Partizipative Modelle» resultierten Empfehlungen für die Umsetzung der Modelle, die im Projekt «Praxishilfen» mit Betroffenen und politischen Gemeinden erarbeitet und an der Tagung gegenarmut.ch 2021 diskutiert werden.