Digitale Lebensstilmedizin – Anwendungen in der Rehabilitation
Dieses Projekt entwickelt und evaluiert eine digitalen Plattform zur Förderung von körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung bei Patient*innen mit Lungenkrebs.
Fiche signalétique
- Département responsable Santé
- Institut Academic-Practice-Partnership Insel Gruppe/ BFH
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée (prévue) 15.06.2021 - 31.12.2024
- Responsable du projet Prof. Dr. Kai-Uwe Schmitt
- Direction du projet Prof. Dr. Kai-Uwe Schmitt
-
Équipe du projet
Manuel Weber
PD Dr. Anja Frei
Dr. Anja Raab
Prof. Dr. Milo Puhan - Mots-clés Lifestyle Medicine, körperliche Aktivität, Ernährung, Gesundheitstechnologie, Lungenkrebs
Situation
Durch die Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten zur Förderung von gesundem Verhalten (Lebensstil). Dennoch fehlen bei digitalen Lösungen mehrheitlich die zielgruppenspezifische Gestaltung und Implementation sowie die Integration von mehreren gesundheitsförderlichen Komponenten (Synergieeffekte).
Approche
Innerhalb des Projekts wird eine digitale Plattform entwickelt, die bei Patient*innen mit Lungenkrebs in der stationären Rehabilitation eingeführt und im anschliessenden Setting weiter genutzt werden kann. Die Schwerpunkte der Plattform liegen in den Bereichen körperliche Aktivität und Ernährung. Bei der Entwicklung der Plattform orientiert man sich an einem partizipativen Entwicklungsansatz (user centered design / co-creation). Die Wirkung der entwickelten Plattform wird in einer Interventionsstudie analysiert.