Digital Skills Coaching - Peer to Peer

In diesem Projekt werden Lernangebote zur Stärkung der überfachlichen, digitalen Kompetenzen entwickelt und durchgeführt. Als Folgeprojekt des Digital Skills Peer-Tutoring wird das Angebot BFH-weit weiterentwickelt, getestest und evaluiert.

Fiche signalétique

  • Département responsable Gestion
  • Autres départements Technique et informatique
  • Institut Institute for Digital Technology Management
  • Centre BFH Champ thématique "Transformation numérique centrée sur l'humain"
  • Durée (prévue) 01.11.2022 - 31.12.2023
  • Responsable du projet Joëlle Simonet
  • Direction du projet Joëlle Simonet
  • Équipe du projet Prof. Dr. Kenneth Ritley
    Tina Maurer
  • Mots-clés Peer-to-Peer, Digital Skills, Coaching, Tutoring, Future Skills

Situation

Digitale Kompetenzen sind heute Schlüsselkompetenzen. Bislang werden sie in der grundständigen Lehre an der BFH meist nicht systematisch thematisiert. Im Digital Skills Coaching unterstützen studentische Coaches ab dem 3. Semester andere, meist neue Studierende gezielt darin, allgemeine und studienbezogene digitale Kompetenzen aufzubauen. Das erleichtert die Studieneingangsphase und fördert den systematischen, fach- bzw. berufsfeldbezogenen digitalen Kompetenzausbau.

Approche

Bei diesem Projekt werden Studierende befähigt für andere Studierende als Coaches aktiv zu werden. Als Peer-Coaches unterstützen sie andere Studierende beim Aufbau und Vertiefen vondigitalen Skills. Das Projekt besteht aus drei Teilen: (1) Rekrutierung & Ausbildung Coaches: Die Coaches lernen unter Begleitung der Projektverantwortlichen (W & TI) Werkzeuge zur Förderung von digitalen Skills von Mitstudierenden kennen. (2) Entwicklung & Durchführung Lernangebote: Coaches entwickeln Lernangebote (z.B. Workshops, Micro-Learnings) zum Erwerb digitaler Fähigkeiten und führen diese mit Interessierten aus allen DPT der BFH durch. Die Inhalte orientieren sich an den geforderten digitalen Skills im Alltag der Studierenden, z.B. Kommunikation und Kollaboration oder Erstellen digitaler Inhalte. (3) Evaluation & Verstetigung: Die Angebote sowie das Peer-Coaching-Format werden evaluiert und eine Abklärung zur Institutionalisierung wird vorgenommen. Das Projekt baut auf den Erfahrungen aus dem "Digital Skills Tutoring" auf und möchte diese auf die ganze BFH ausweiten (virtuelleakademie.ch/dst).

Ce projet contribue aux objectifs de développement durable suivants

  • 4: Accès à une éducation de qualité