- Fachveranstaltung
Ressourcen effizient und nachhaltig nutzen Freitag, 21. März 2025, 16 bis 19 Uhr
Die Partner*innen-Veranstaltung des Fachbereichs Agronomie der BFH-HAFL.
21.03.2025, 16.00–19.00 Uhr – BFH-HAFL, Zollikofen, Aula 2
ab 15.30 Uhr | Registrierung und Willkommenskaffee | |
16.00 Uhr | Begrüssung Sebastian Wörwag, Rektor BFH |
|
16.05 Uhr | Aktuelles aus Lehre und angewandter Forschung Peter Spring, Leiter Fachbereich Agronomie |
|
16.20 Uhr Projekt-Präsentationen |
Böden der Schweiz – Revision der Klassifikation und Kartier-Anleitung Stéphane Burgos, Dozent für Bodenkunde |
|
Kompetenzplattform Agri-PV – Wissen für einen Beitrag zur Energiewende Matthias Hügi, Labor für Photovoltaiksysteme, BFH Technik und Informatik |
||
Stärkung der sozialen Nachhaltigkeit – Das Beispiel IP Suisse Sandra Contzen, Dozentin für Agrarsoziologie |
||
Ammoniak – Emissionen in der Pouletmast messen und verringern Stefan Gfeller, Leiter Digitalisierung und neue Technologien |
||
Staffelkulturen – Ressourceneffizienz mit 2 Hauptkulturen auf gleichem Feld Dominik Füglistaller, Dozent für Agrarökologie |
||
Milchsektor in Tunesien - Auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Modell Nancy Bourgeois, Dozentin International Livestock Systems |
||
Ackerbau im Dilemma – Extensivierung oder Ressourceneffizienz Andreas Keiser, Dozent für Ackerbau und Pflanzenzüchtung |
||
KlimaStar – Treibhausgasemissionen und Nahrungsmittelkonkurrenz auf Milchbetrieben Jan Grenz, Dozent für Nachhaltigkeit |
||
17.10 Uhr | Fragen und Diskussion | |
17.20 Uhr | Apéro riche |
Sprache
Die Präsentationen werden in Deutsch und Französisch projiziert.
Anmeldung

Steckbrief
-
Startdatum
21.03.2025, 16.00–19.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort BFH-HAFL, Zollikofen, Aula 2
- Anmeldefrist 13. März 2025