Diversity Talk #5 Neurodiversity What does it mean?: Jana Vanecek, Künstler*in

Neurodiversität feiert die Vielfalt des Denkens und stellt die Frage: Was bedeutet eigentlich „normal“? Die Künstler*in Jana Vanecek wird uns erklären, was Neurodiversität ist, den Begriff historisch herleiten und zeigen, warum Unterschiede keine Schwächen, sondern Bereicherungen sind.

13.03.2025, 11.45–12.30 Uhr – Biel und online

Steckbrief

Programm

Wir nehmen Fragen aus unserem Alltag an der BFH-AHB auf und versuchen, gemeinsam mit Expert*innen über neue Strategien im Hinblick auf mehr Teilhabe, Inklusion und Selbstwirksamkeit nachzudenken. Wir diskutieren in unterschiedlichen Formaten unter anderem über neue Lehrkonzepte, Vielfalt in der Forschung oder alternative Kommunikationsmöglichkeiten.

Neurodiversity

In der fünften und sechsten Ausgabe der Diversity Talks steht das Thema der Neurodiversität im Fokus. Wir diskutieren darüber, was das überhaupt ist, woher der Begriff kommt, wie viele Menschen davon betroffen sind und wie sich das Thema auf ihr Studium und ihren Arbeitsalltag an der AHB auswirkt. Die beiden Veranstaltungen richten sich sowohl an Studierende als auch an Mitarbeitende.

Gäst*in

Moderation

  • Elena Jäger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Durchführung

Die Veranstaltungen werden abwechslungsweise an den BFH-Standorten in Burgdorf und Biel durchgeführt. Für eine Mittagsverpflegung ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen werden auch als Livestream (MS Teams) übertragen. Wir freuen uns über Studierende, Mitarbeitende und externe Zuhörer*innen.

BFH-AHB
Auditorium
Solothurnstrasse 102
2504 Biel