Wald im Klimawandel
Der Klimawandel stellt grosse Herausforderungen in der Schweizer Waldwirtschaft dar. Das Projekt beabsichtigt einen stufengerechten und koordinierten Transfer des Wissens in die Praxis.
Steckbrief
- Lead-Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften
- Institut Multifunktionale Waldwirtschaft
- Forschungseinheit Gebirgswald, Naturgefahren und GIS
- Förderorganisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Laufzeit (geplant) 01.01.2019 - 31.12.2021
- Projektverantwortung Jean-Jacques Thormann
- Projektleitung Jean-Jacques Thormann
-
Projektmitarbeitende
Sara Maria Hildebrand
Jean-Jacques Thormann
Oliver Gardi -
Partner
Fachstelle Waldbau Lyss
Kanton Graubünden
ibW Bildungszentrum Wald
Forstingenieurbüro Monika Frehner
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bildungszentrum Wald Lyss
Amt für Wald und Naturgefahren AWN - Schlüsselwörter Klimawandel, Wald, Bildung, Waldfachleute
Ausgangslage
(1)Umfassende stufengerechte Vermittlung des Wissens Klimawandel im Wald (2)Integration in bestehende Aus- und Fortbildungsangebote (3)Sensibilisierung sämtlicher Waldakteure (4)Erfahrungsaustausch innerhalb den versch. Stufen der Praxis.
Vorgehen
Bedürfnisabklärung in der forstlichen Aus- und Weiterbildung punkto Klimawandel. Aktuelle Bestandesaufnahme des Themas Klimawandel in den bestehenden Bildungsplänen. Konsolidiertes Konzept für die stufengerechte Vermittlung des Themas Klimawandel. Erarbeitung von Ausbildungsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung auf den verschiedenen Stufen. Artikel zur Sensibilisierung in Fachzeitschriften.
Ergebnisse
Aus- und Weiterbildungskonzept im Bezug zum Klimawandel auf allen Stufen im forstlichen Bildungswesen