Dr. Karin Haas
Profil

Dr. Karin Haas Co-Leiterin Institut Alter
Contact
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Santé
Fachbereich Ernährung und Diätetik
Finkenhubelweg 11
3012 Bern
Activités
Responsabilités
Dozentin Lehre und aF&E Ernährung und Diätetik
Ressort: Wissenschaftliches Arbeiten und Bachelor-Thesen
Steuermitglied Betriebliches Gesundheitsmanagement
Points forts
Public Health Nutrition
Digitalisierung in der Ernährunskommunikation
Gesundheitliche Chancengleichheit
Ernährungsverhalten von Jugendlichen und gesunden Senioren
Enseignement
Filières d'études
Bsc Ernährung und Diätetik
Msc in Life Sciences - Food, Nutrition and Health
Msc Ernährungswissenschaft - Spezialisierung Publich Health Nutrition (Universität Wien)
Disciplines
Wissenschaftliches Arbeiten
Statistik
Humanernährung
Ernährung spezifischer Bevölkerunggsgruppen
Digitale Hilfsmittel in der Ernährungsberatung
Gesundheitsförderung und Prävention
Public Health Nutrition
Verhaltenswissenschaftliche Aspekte in der Ernährung
Recherche
Domaines de spécialisation
Digitalisierung
Public Health Nutrition
Partizipative Forschungsansätze
Dominantes
Digitalisierung in der Ernährungskommunikation
Ernährungs Apps - Qualität und Verhaltensänderung
Ernährungskommunikation mit Fokus auf vulnerable Bevölkerungsgruppen
Gesundheitliche Chancengleichheit
Ernährungsverhalten(sänderung) - Bevölkerung, Bevölkerungsgruppen
Ernährungsverhalten von Jugendlichen
Ernährungsverhalten von Senioren
Ernährungserhebungsmethoden
Parcours professionnel
Expérience professionnelle
- 08/1991-09/1993 Rezeptionistin Hotel Mariatrosterhof, Graz (Ö)
- 09/1993-09/1995 Fachlehrerin für den hauswirschaftlichen Unterricht BFS für wirtschaftliche berufe, Bad Aussee (Ö)
- 11/1995-12/2002 Jugendbetreuerin Jugendwohnhaus XV, Wien (Ö)
- 07/2001-08/2001 Praktikantin Institut für Ernährungswissenschaften, Universität Wien (Ö)
- 04/2003-08/2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ernährungswissenschaften, Universität Wien (Ö)
- 10/2003-07/2006 Tutorin Institut für Ernährungswissenschaften, Universität Wien (Ö)
- 04/2004-07/2004 Field Case Study Fa. DANONE, Wien
- 10/2005-03/2006 Vortragstätigkeit Akademie für Ernährung und Lebensqualität
- 08/2006-12/2006 wissenschaftliche Mitarbeiterin Schule für ERnährungsberatung, Ausbildungszentrum inselspital Bern
- seit 01/2007 Dozentin BFH, Departement Gesundheit, Ernährung und Diätetik
- seit 10/2012 Gastprofessorin Universität Wien, Departement für Ernährungswissenschaften
Formation
- 09/1989-06/1991 Hauswirtschaftslehrerin Berufspädagogische Akademie, Graz (Ö)
- 10/1995-09/2002 Magistra der Naturwissenschaften Universität Wien, Studienrichtung Ernährungswissenschaften
- 03/2003-09/2006 Doktorin der Naturwissenschaften Universität Wien, Studienrichtung Ernährungswissenschaften
- 02/2007-08/2007 Zertifikat für Hochschuldidaktik Berner Fachhochschule
- 02/2011-04/2011 Teilnahme - Zertifikatskurs "Forschen in den Sozialwissenschaften Universität Zürich
- 01/2012-05/2012 Teilnahme Modul Projektmanagement Berner Fachhochschule, aF+E- und WTT-Management
- 02/2015-03/2015 Training Certificate - Good Clinical Practice TRREE
Projets
Autres projets
Für Jugendliche - mit Jugendlichen: Aktive Mitgestaltung von Kommunikationsmitteln zur Förderung von
Ernährungskompetenz und gesundheitlicher Chancengleichheit (Finanzierung durch SV-Stiftung)Schweizer Ernährungsempfehlungen für ältere Erwachsene - Information für Fachpersonen und Multiplikatoren
(im Auftrag des BLV)Oviva - Weight-loss treatment of overweight/obesity through smartphone-assisted dietary coaching
Funding Innosuisse Project-Nr. 17236.2 PFLS-LSSmartSolution - smartphone-basiertes Hilfsmittel für eine nachhaltig wirksame Ernährugnsberatung bei übergewichtigen/adipösen Erwachsenen
Nutrition patterns of Somali communities in Switzerland
Qualitätsstandards einer gesundheitsfördernden Gemeinschaftsgastronomie
Intervening 50+ - Grundlagen für interventionen in der Gestaltung von Lebensübergängen in der Lebensphase 50+ in Bezug zu Lebensmittelkonsum- und Ernährungsverhalten
Alkoholprävention im Akutspital
Publications
Artikel (Peer-reviewed)
Haas, K. (2018). Virtual Nutrition: Neue Medien in der Ernährungsmedizin. Nutrition-News, 15(18/1).
Freisling H, Haas K, Elmadfa I Mass media nutrition information sources and associations with fruit and vegetable consumption among adolescents. Public Health Nutr. 2010 Feb;13(2):269-75. Epub 2009 Aug 26.
Lesser S, Pauly L, Volkert D, Stehle P; Ageing Nutrition Group: Elmadfa I, Haas K, Dufourny G, Dricot P, Duleva V, Rizov N, Hlubik P, Lember M, Stehle P, Volkert D, Lesser S, Pauly L, Kafatos A, Szabolcs I, Gillengerné MP, Selga G, Sauka M, Villerusa A, Sekula W, Szponar L, Vlad M, Leskova E, Mosnacková E, Simcic M, Gonzales A, Montse R, Aksoydan E. Nutritional situation of the elderly in Eastern/Baltic and Central/Western Europe - the AgeingNutrition project. Ann Nutr Metab. 2008;52 Suppl 1:62-71. Epub 2008 Mar 7.
Konferenzbeiträge (Peer-reviewed)
Haas K. (2016) Benefits and risks of new digital technologies for weight management in dietary counselling. Rev Esp Nutr Hum Diet. 2016; 20(Suppl. 1): 76 – 77
Baur H, Habegger B, Jacomet M, Beer-Borst S, Haas K (2015). Comparison of smartphone-based Calculation of Metabolic Equivalent and Spiroergometry Data in Activities of Daily Living. Ann Nutr Metab. 67 (suppl 1) 256-257.
Haas K, Ryser C, Hayer A, Beer-Borst S on behalf of the „Good Practice – Communal Catering“ research group. Awareness of the Swiss Quality Standards for health promoting communal catering. Ann Nutr Metab 58 (suppl 3) Abstract 11th European Nutrition Conference / fens madrid2011 Oct 26-29.
Haas K, Beer-Borst S, Tecklenburg ME, Reinert R, Ryser Ch for the “Good Practice – Communal catering” research group. Food based quality standards for health-promoting communal catering in Switzerland. Public Health nutrition Volume 13 9(A) September 2010, Abstracts of the 2nd World Congress of Public Health Nutrition, Porto/Portugal 23-25. September 2010.
Beer-Borst S, Haas K, Reinert R, Ryser Ch for the “Good Practice – Communal catering” research group. The Good Practice concept: Chances and constraints to a health promotion strategy applied with parts of the Swiss food service industry. A field report. Public Health nutrition Volume 13 9(A) September 2010, Abstracts of the 2nd World Congress of Public Health Nutrition, Porto/Portugal 23-25. September 2010.
Tecklenburg M, Haas K, Chatelan A, Reinert R, Ryser Ch, Siegenthaler S, Welter A, Beer-Borst S. Gesundheitsförderung in der Gemeinschaftsgastronomie: Der „Good Practice“ Ansatz. Swiss Public Health Conference. August 27-28, 2009, Zürich, Switzerland.
Haas K. Mangel oder Überfluß? Ernährungsstatus Wiener Jugendlicher. ÖGE-Jahrestagung, 20./21. Nov. 2008.
Haas K, Mühlemann P, Reinert R, Siegenthaler S, Schader Ö, Beer-Borst S. Qualitätsstandards einer gesundheitsfördernden Gemeinschaftsgastronomie: Forschung mit der Praxis für die Praxis. XII. Dreiländertagung der SGE, DGE und ÖGE. September 5-6, 2008, Zürich, Switzerland
Freisling H, Haas K, Elmadfa I. Impact of mass media exposure on fruit and vegetable consumption among adolescents. International Fruit and Vegetable summit 27-30 May 2008, Paris, France
Pauly L, Stehle P, Szabolcs I, Haas K, Elmadfa I Volkert D for the Ageing Nutrition Group. The AgeingNutrition-Project: Comparative analysis of existing data on nutrition and lifestyle of the ageing population in Europe, especially in the “new” Baltic, Central and Eastern regions of the Community. 13th European Conference on Public Health, Graz 10-12. November 2005.
Haas K, Elmadfa I. Dietary and lifestyle differences between female adolescents in professional training and secondary school – consequences for health campaigns. 27. Scientific Annual Conference of AGEV Karlsruhe, October 2005.
Haas K, Elmadfa I, Szabolcs I, Stehle P, Volkert D. Methods and tools for the assessment of nutrition and lifestyle of the elderly in Baltic, Central and East Europe - the Ageing Nutrition Project. 18th International Congress of nutrition. Proceeding of the 18th International Congress of Nutrition ICC, Durban, South Africa, September 2005.
Rust P, Haas K, Elmadfa I. Prevalence of overweight and obesity in Austrian adolescents. 18th International Nutrition Congress Durban, September 2005.
Haas K, Meidlinger B, Elmadfa I. Ernährungssituation von Lehrlingen an Wiener Beurfsschulen. 42. Wissenschaftlicher Kongress der DGE, März 2005
Haas K, Elmadfa I. Health indicators and dietary habits in adolescents in Austria. EANS, Vienna Conference, May 2004.
Artikel und Berichte
Haas, K. (2018). Meine Gesundheit - Meine Verantwortung? BFH EGov Präsenz. (1), 43–44. https://www.wirtschaft.bfh.ch/fileadmin/wgs_upload/wirtschaft_und_verwaltung/6_forschung/eGov-Praesenz/180212_eGov_Praesenz_1_2018_Web.pdf
Haas, K. (2017). Smartphones, Tablets & Co. – M-Health in der Ernährungsberatung. BFH Frequenz, Juni, 22–23. https://www.gesundheit.bfh.ch/uploads/tx_frppublikationen/BFH_Frequenz_Juni-2017.pdf
Forschungsgruppe „Good Practice – Gemeinschaftsgastronomie“ (ed.) Schweizer Qualitätsstandards für eine gesundheitsfördernde Gemeinschaftsgastronomie (in Deutsch und Französisch). Bern: Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit, 2009.
Beer-Borst S, Haas K, Schader Ö, Siegenthaler S, Reinert R, Mühlemann P. Nutritional quality in communal catering: a public health issue. Report prepared on behalf of the Federal Office of Public Health and Bern University of Applied Sciences. Bern, Switzerland: Bern University of Applied Sciences, Section of Health, 21.06.2009.
AgeingNutrition Group. Comparative analysis of existing data on nutrition and lifestyle of the ageing population in Europe,especially in the ‘new’ Baltic, Central and Eastern regions of the Community. Final Implementation Report for the European Comission, 2006.
Elmadfa I, Freisling H, Blachfelner J, Wagner KH, Rust P, Haas K & Weichselbaum E. 2. Wiener Ernährungsbericht 2004 Wien, 2005.
Thesis
Haas, K. (2006). Erfassung von Ernährungs- und Gesundheitsindikatoren in Hinblick auf chronisch-degenerative Erkrankungen bei Jugendlichen in der Berufsausbildung. Dissertation, Universität Wien.
Affiliations
Affiliations externes
Mitglied der Eidgenössischen Ernährungskommission
Public Health Schweiz Fachgruppe Ernährung
Schweizer Gesellschaft für Ernährung
Österreichische Gesellschaft für Ernährung
Swiss Academic Nutritionists
Travaux supervisés
Bachelor
Malär Corina / Moser Robin Jugendliche und Foodposts auf Instagram: Nutzung und mögliche Einflüsse auf das Ernährungsverhalten 2018
Meyer Janine Ernährungssituation in der Kindertagesstätte – eine qualitative Bedürfnisabklärung bei Eltern und Betreuungspersonen 2018
Häfeli Barbara / Stahel Lea "Diese Suppe ess' ich nicht!" Analyse der Ernährungsbedürfnisse von zivil- und strafrechtlich eingewiesenen Jugendlichen 2017
Renfer Nathalie / Tuchschmid Martina mHealth in der Ernährungsberatung - Unterstützt die Funktion Zielsetzung der App Oviva die Gewichtsreduktion? 2017
Urgese Tanja Evaluation der interaktiven Lebensmittelpyramide bei jungen Erwachsenen 2017
Fistik Fidan-Ezgi / Schweizer Ursula Qualitative Evaluation eines multidisziplinären Ferienlagers für übergewichtige und adipöse Jugendliche 2016
Arnold Jolanda / Schrackmann Nicole Gesundheitsfördernde Ernährung im Alters- und Pflegeheim durch praxisnahe Zusammenarbeit mit der Ernährungsberatung 2016
Indergand Melanie / Schmid Alexandra Promotoren und Barrieren der Proteinaufnahme bei gesunden, selbständig lebenden Seniorinnen und Senioren 2015
Connaissances linguistiques et connaissances de pays
Connaissances linguistiques
- Deutsch
- Englisch