Atmosphäre
Im Lebensmitteldetailhandel entscheidet die Präsentation und Atmosphäre am Point-of-Sale über Erfolg und Misserfolg. Unter Verwendung eines ganzheitlichen Atmosphärenbegriffs werden diese Zusammenhänge interdisziplinär untersucht.
Fiche signalétique
- Département responsable Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
-
Autres départements
Haute école des arts de Berne
Gestion - Institut Production alimentaire centrée sur les consommateurs
- Unité de recherche Gestion d’entreprises alimentaires et consommation
- Organisation d'encouragement BFH
- Durée 01.01.2014 - 05.10.2016
- Responsable du projet Thomas Brunner
- Direction du projet Thomas Brunner
-
Équipe du projet
Thomas Brunner
Petra Haueter
Prof. Dr. Nada Endrissat
Prof. Dr. Claus Noppeney - Mots-clés Atmosphäre; Raumanalyse; Konsumentenbefragung
Situation
Das Ziel dieses Projekts ist es die Atmosphäre zu untersuchen. Dazu werden Lebensmittelgeschäfte aus verschiedenen Segmenten miteinander verglichen und die spezifische Erlebnisqualität und ihre Wirkungen auf die Konsumenten untersucht.
Approche
Im Lebensmitteldetailhandel entscheidet die Präsentation und Atmosphäre am Point-of-Sale über Erfolg bzw. Misserfolg innovativer Produkte. Untersuchungen mit einem ganzheitlichen Atmosphärenbegriff fehlen aber. Mittels qualitativer und quantitativer Herangehensweise wird in diesem interdisziplinären Projekt diese Forschungslücke geschlossen.
Résultat
Die Atmosphären von Denner, Migros und Globus werden von den Konsumenten unterschiedlich wahrgenommen. Allerdings beeinflusst die Atmosphäre in den drei untersuchten Märkten die Zufriedenheit auch unterschiedlich stark, und zwar so, dass eine weniger gut bewertete Atmosphäre sich weniger stark auf die Zufriedenheit auswirkt. Die Atmosphäre ist also nicht für alle Geschäfte gleich wichtig und Personen, denen die Atmosphäre wichtig ist, wählen sich den Markt entsprechend aus.
Perspectives
Supermärkte und Geschäfte im Allgemeinen sollten sich ihrer Zielgruppe bewusst sein und die Atmosphäre im Laden den Bedürfnissen dieser Zielgruppe entsprechend gestalten.