Effizienz-Controlling
Trotz Qualitätsstrategie ist der Handlungsbedarf zur Kostensenkung gross. Mit Hilfe eines Controllings von 50 Betrieben, welche die HAFL in der Strategieumsetzung begleitet hat, werden unterschiedliche strategische Ansätze analysiert.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut(s) Agronomie
- Unité(s) de recherche Économie et sociologie rurale
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée 01.04.2013 - 31.12.2015
- Direction du projet Dr. Bruno Durgiai
-
Équipe du projet
Dr. Bruno Durgiai
Therese Haller
Thomas Blättler - Partenaire Bundesamt für Landwirtschaft BLW
- Mots-clés Kostensenkung, Effizienz, Produktivitäten, Unternehmensstrategien
Situation
Welche Handlungsspielräume haben die Bauernfamilien in der Schweiz bei der Optimierung ihrer Betriebe mit Blick auf die Produktionskosten und das Einkommen, welchen Einfluss hat konsequentes Unternehmerverhalten?
Approche
Anhand von acht Fallstudien zu konkreten Betrieben oder Gruppen von Betrieben werden typische Handlungsmuster der letzten zehn Jahre analysiert (Controlling) und die Planungen für weitere zehn Jahre fortgeschrieben. Zu diesen und weiteren 42 HAFL-Projektbetrieben werden zudem die Ergebnisse von statistischen Auswertungen präsentiert. In einem Synthesedokument werden auf die dem Auftrag zugrundeliegenden Forschungsfragen möglichst klare Antworten gegeben.
Résultat
Mit den untersuchten Milchproduktionsstrategien Vollweide mit saisonaler Abkalbung und Hochleistung mit Mengenwachstum) konnten die Kosten deutlich und nachhaltig gesenkt werden und der Arbeitsverdienst der Famile klar verbessert werden. Trotz deutlicher Ausdehnung der Milchproduktion konnte die Arbeitsbelastung gesenkt und die Anzahl Freitage und Ferienwochen zum Teil deutlich erhöht werden. Die unternehmerischen Herausforderungen an die Bauernfamilien sind hoch.
Perspectives
Die Begleitung von Betrieben über Jahrzehnte hat sich aus Sicht der Forschung als auch aus Sicht der Lehre bewährt und eröffnet Perspektiven fürUntersuchungen etwa zur Weiterentwicklung des Controllings zur umfassenden Nachhaltigkeit.