Rothirsch im Schweizer Mittelland

Die grösste einheimische Huftierart, der Rothirsch, erobert sich das Schweizer Mittelland zurück. Im Projekt werden Grundlagen für den Umgang mit dieser raumgreifenden Wildtierart in einer vom Menschen geprägten Kulturlandschaft erarbeitet.

Fiche signalétique

  • Département responsable Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
  • Institut Gestion multifonctionnelle des forêts
  • Unité de recherche Écosystème forestier et gestion
  • Organisation d'encouragement Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
  • Durée (prévue) 01.01.2020 - 31.12.2023
  • Responsable du projet Dr. Christian Willisch
  • Direction du projet Dr. Christian Willisch
  • Équipe du projet Dr. Christian Willisch
  • Partenaire HEPIA - Haute école du paysage, d'ingénierie et d'architecture de Genève
    ZHAW Zürcher Hochschule für
    Bundesamt für Umwelt BAFU
    Universität Bern Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin FIWI
  • Mots-clés Rothirsch, Wildtiere, Management, Schweizer Mittelland, Lebensraum, Wildtierkorridore, GPS

Situation

Im Rahmen des Projekts «Rothirsch im Schweizer Mitteland» des Bundesamtes für Umwelt BAFU und der betroffenen Mittelland-Kantone sollen in den Jahren 2020-2022 Informationen zur Verbesserung des Rothirsch-Managements im dichtbesiedelten Mittelland erarbeitet werden. Konkret soll geklärt werden, welche Lebensräume von Rothirschen im Mittelland genutzt werden, wo sie durchgehen und von welchen Faktoren dies abhängt. Die Grundlagen sollen u.a. dazu beitragen, Massnahmen abzuleiten, wie die Lebensräume der Rothirsche inklusive verbindender Wanderkorridore im Mittelland erhalten oder gegebenenfalls aufgewertet/wiederhergestellt werden können.

Approche

Das Projekt «Rothirsch im Schweizer Mitteland» wird in Kollaboration mit der Hepia und der ZHAW in mehreren Regionen der Schweiz durchgeführt. Die BFH/HAFL ist für das Gebiet des zentralen Schweizer Mittellands in den Kantonen Bern, Solothurn und Aargau verantwortlich. Hier werden ab 2020 bis 2021 freilebende Rothirsche eingefangen und mit GPS-Halsbändern ausgerüstet. Diese liefern während 1-2 Jahren präzise Angaben zum Aufenthaltsort der besenderten Tiere. In der Auswertungsphase werden diese Daten dazu verwendet, um die Raum- und Habitatnutzung der Rothirsche im Mittelland zu analysieren.

Ce projet contribue aux objectifs de développement durable suivants

  • 15: Protection de la faune et de la flore terrestres