Aufbau von Fachwissen zu emissionsarmem Bauen in der Landwirtschaft
Die Nationale Drehscheibe Ammoniak unterstützt bauwillige Betriebe bei emissionsarmen und tierfreundlichen Bauvorhaben. Die HAFL erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Beratungstätigkeiten der Baucoaches.
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut(s) Agronomie
- Unité(s) de recherche Durabilité et économie circulaire
- Organisation d'encouragement Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Durée (prévue) 01.07.2022 - 30.06.2026
- Direction du projet Thomas Kupper
- Équipe du projet Thomas Kupper
-
Partenaire
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Agrofutura AG
Agridea - Mots-clés Ammoniak, Luftreinhaltung, Emission, Tierwohl
Situation
Die Nationale Drehscheibe Ammoniak bietet konsolidiertes Wissen zur Emissionsminderung und unterstützt Bauwillige bei emissionsarmen und tierfreundlichen Bauvorhaben. Die HAFL erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Beratungstätigkeiten der Baucoaches.
Approche
Die HAFL erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Beratungstätigkeiten der Baucoaches. Sie erarbeitet dazu Datenblätter mit einer Enschätzung der Emissionsminderung von jeder Massnahme basierend auf Publikationen, Messberichten, Listen mit emissionsmindernden Techniken und Befragung von Experten. Basierend auf diesen Informationen, erarbeitet die HAFL ein Wert zur Minderungsleistung einer Technik oder, soweit die Datengrundlage dies nicht erlaubt, eine Einschätzung.