Aufbau von Fachwissen zu emissionsarmem Bauen in der Landwirtschaft
Die Nationale Drehscheibe Ammoniak unterstützt bauwillige Betriebe bei emissionsarmen und tierfreundlichen Bauvorhaben. Die HAFL erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Beratungstätigkeiten der Baucoaches.
Factsheet
- Schools involved School of Agricultural, Forest and Food Sciences
- Institute(s) Agriculture
- Research unit(s) Sustainability and Circular Economy
- Funding organisation Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Duration (planned) 01.07.2022 - 30.06.2026
- Head of project Thomas Kupper
- Project staff Thomas Kupper
-
Partner
Bundesamt für Umwelt BAFU
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Agrofutura AG
Agridea - Keywords Ammoniak, Luftreinhaltung, Emission, Tierwohl
Situation
Die Nationale Drehscheibe Ammoniak bietet konsolidiertes Wissen zur Emissionsminderung und unterstützt Bauwillige bei emissionsarmen und tierfreundlichen Bauvorhaben. Die HAFL erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Beratungstätigkeiten der Baucoaches.
Course of action
Die HAFL erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für die Beratungstätigkeiten der Baucoaches. Sie erarbeitet dazu Datenblätter mit einer Enschätzung der Emissionsminderung von jeder Massnahme basierend auf Publikationen, Messberichten, Listen mit emissionsmindernden Techniken und Befragung von Experten. Basierend auf diesen Informationen, erarbeitet die HAFL ein Wert zur Minderungsleistung einer Technik oder, soweit die Datengrundlage dies nicht erlaubt, eine Einschätzung.