- Symposium
Pflanzenschutz in der Schweizer Landwirtschaft – Aktuelle und zukünftige Herausforderungen 15. Februar 2023
Symposium zur Pensionierung von Prof. Hans Ramseier, Dozent für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich.
15.02.2023, 13.30–17.20 Uhr – BFH-HAFL Zollikofen (Aula 2)
13.00 Uhr | Empfang und Kaffee | |
13.30 Uhr | Begrüssung Peter Spring, Leiter Fachbereich Agronomie, BFH-HAFL |
|
13.40 Uhr | Pflanzenschutz – Politisches Umfeld als Taktgeber Gabriele Schachermayr, Vizedirektorin, Bundesamt für Landwirtschaft BLW |
|
14.00 Uhr | Berner Pflanzenschutzprojekt – Was wurde erreicht? Michel Gygax, Boden und Pflanzenschutz Kanton Bern Dominik Füglistaller und Simon Spycher, BFH-HAFL |
|
14.30 Uhr | Biologischer Pflanzenschutz – Noch viel schlummerndes Potential Martin Günter, Andermatt Biocontrol Suisse AG |
|
14.50 Uhr | Erfolgreicher Rapsanbau – Läuft uns die Zeit davon? Réussir la culture du colza – Sommes-nous à court de temps? Steve Breitenmoser und Ivan Hiltpold, Agroscope Rebecca Schneider und Andrea Marti, BFH-HAFL |
|
15.20 Uhr | Kaffeepause | |
15.50 Uhr | Mit permanent bedeckten Böden Herausforderungen meistern Bernhard Streit, Dozent für Verfahrenstechnik im Pflanzenbau, BFH-HAFL |
|
16.15 Uhr | Neue Technologien – Ein wichtiger Beitrag zur Reduktion des PMS-Einsatzes Andreas Keiser, Dozent für Ackerbau und Pflanzenzüchtung, BFH-HAFL Martin Bauer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, BFH-HAFL |
|
16.40 Uhr | De la résistance à la résilience Fabio Mascher, Dozent für Pflanzenschutz BFH-HAFL |
|
17.00 Uhr | 40 Jahre Lehre und angewandte Forschung – Ein paar Herausforderungen bleiben Hans Ramseier, Dozent für Pflanzenschutz und ökologischen Ausgleich, BFH-HAFL |
|
17.20 Uhr | Apéro riche und Poster Ausstellung (spezielle Kulturen) |
Anmeldung
Steckbrief
-
Startdatum
15.02.2023, 13.30–17.20 Uhr
In Kalender eintragen - Ort BFH-HAFL Zollikofen (Aula 2)
- Anmeldefrist 6. Februar 2023
- Kosten CHF 75.–