BFH präsentierte Start-up am Talent Pitch

05.03.2025 Am diesjährigen Talent Pitch von 13 Schweizer Hochschulen hat auch die BFH mit dem Start-up «early Motion» der beiden Studenten Simon Gamero Schertenleib und Patrick von Raumer teilgenommen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die BFH fördert mit der Teilnahme am Talent Pitch unternehmerische Ideen.
  • Präsentiert hat die BFH das studentische Start-up «early Motion».
  • Es handelt sich um ein Rehabilitationsgerät für Patient*innen im Spitalbett.

Am 3. März 2025 fand in Zürich der dritte Talent Pitch Contest von 13 Schweizer Hochschulen statt. Er will aufzeigen, welche Innovationskraft in den Reihen der Student*innen vorhanden ist. Student*innen sollen durch den Talent Pitch eine zusätzliche Motivation erhalten, an ihren unternehmerischen Ideen dranzubleiben und diese weiterzuentwickeln. Auch die BFH unterstützt den Anlass und nahm diesmal mit dem Start-up «early Motion» von Simon Gamero Schertenleib und Patrick von Raumer teil.

Simon Gamero Schertenleib und Patrick von Raumer präsentieren am Talentpitch auf der Bühne
Simon Gamero Schertenleib und Patrick von Raumer präsentieren am Talent Pitch 2025 ihr Start-up «early Motion».

Sie haben mit «early Motion» einen Ansatz entwickelt, um die körperliche Mobilisierung von Patient*innen im Spitalbett zu fördern und den Rehabilitationsprozess zu unterstützen. Ihre «Impala Reha-Presse» soll dafür sorgen, dass Folgeschäden durch die Bettlägerigkeit vermieden oder reduziert werden. Besonders davon betroffen sind Patient*innen auf der Intensivstation. Das Rehabilitationsgerät hat das Potenzial, um die Physiotherapie sinnvoll zu ergänzen und die Genesung von in ihrer Mobilität eingeschränkten Patient*innen zu beschleunigen.