Burgdorfer Abwassertag 2022 24. November 2022

Im Fokus des diesjährigen Burgdorfer Abwassertags stehen die
dezentrale und zentrale Abwasserbehandlung, die Nährstoff rückgewinnung
und die Wärmenutzung aus Abwasser.

24.11.2022, 9.00–16.30 Uhr – Pestalozzistrasse 20, Burgdorf

Steckbrief

  • Startdatum 24.11.2022, 9.00–16.30 Uhr
    In Kalender eintragen
  • Ort Pestalozzistrasse 20, Burgdorf
  • Anmeldefrist 17.11.2021
  • Kosten 555.- inkl. MWST und Veranstaltungsunterlagen

Burgdorfer Abwassertag

Der «Burgdorfer Abwassertag» ist eine jährliche Veranstaltung für alle, die im Bereich der Siedlungsentwässerung und Abwasserbehandlung tätig sind. Sie dient als Informations- und Austauschplattform, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Im Fokus des diesjährigen Burgdorfer Abwassertags stehen die dezentrale und zentrale Abwasserbehandlung, die Nährstoff rückgewinnung und die Wärmenutzung aus Abwasser. Diese Themen stehen in Bezug zu aktuellen Themen wie Gewässerschutz, zum Schliessen von Stoff kreisläufen, zur CO2-Reduktion sowie zu einer von fossilen Quellen unabhängigen Wärmeversorgung von Gebäuden und Siedlungen. Die Referierenden stellen in Ihren Beiträgen Erfahrungen aus der Praxis, Lösungen und Strategien zu den Themenschwerpunkten vor.

Nach jedem Referat besteht die Möglichkeit zum Austausch genauso wie während der Pausen oder dem Mittagessen.

Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:

  • Klimawandel und Gewässerschutz
  • Klimawandel und Siedlungsentwässerung
  • Klimawandel und Hochwasserschutz
  • Pestizide in Gewässern, Trinkwasser und Abwasser

Programm

09.00 Begrüssung und Einführung

Dr. Michele Steiner

09.05 Abwasserentsorgung im Gebäude: Was sind die Möglichkeiten zur Kreislaufwirtschaft?

Prof. Dr. Kai Udert

09.40 Zentrale oder Dezentrale Abwasserbehandlung: Welche Kriterien sind wichtig?

Thomas Lang

10.15 Pause
 

10.50 Dezentrale Abwasserbehandlung: Was sind die Herausforderungen und Erfahrungen im Vollzug?

Jean Claude Vogel

11.25 Dünger aus Abwasser. Wie gross ist das Potenzial heutiger Produkte?

Bastian Etter

12.00 Mittagessen
 

13.30 Wärme aus Abwasser: Wo stehen wir heute und in Zukunft?

Flavia Polli

14.05 Projektierung der Wärmenutzung aus Abwasser: Erfahrungen aus der Praxis

Michael Steiner

14.40 Pause
 

15.10 Wärmenutzung auf Kläranlagen: Welches sind die Anforderungen an Wärmetauscher?

Roberto Pianta

15.45 Dezentrale Wärmenutzung aus Abwasser: Was ist heute möglich?

Daniel Kalberer

16.20 Diskussion und Schlusswort (15 Min.)

Dr. Michele Steiner

Ausstellende

alpha-wassertechnik-logo
membratec-logo

Weitere Veranstaltungen von Bau und Wissen: